Crowdfunding internationale Erfahrungen: Erkenntnisse aus länderübergreifenden Projekten

0

Auf der Suche nach Investoren gibt es die Möglichkeit, auf Crowdfunding zu setzen. Durch die Chance, mit Hilfe einer ganzen Masse an Investoren die Finanzierung zu erhalten, lassen sich auch Projekte noch realisieren, die sonst keine Finanzierung erhalten. Optimal ist es, bei Crowdfunding internationale Erfahrungen zu machen.

Crowdfunding: Internationale Erfahrungen in der Definition

Bevor es darangeht, sich beim Crowdfunding internationale Erfahrungen durchzulesen, ist eine Definition erst einmal wichtig. Grundsätzlich wissen die meisten Menschen inzwischen, was Crowdfunding bedeutet. Im Fokus steht die Idee, ein Projekt durch eine Vielzahl an Anleger finanzieren zu lassen und die Anleger durch eine Rendite zu entlohnen.

Dies ist gerade bei höheren Beträgen sinnvoll und auch bei Finanzierungen, die durch die Bank nicht übernommen werden. Teilweise lehnen die Banken Projekte auch ab, die für die Bank selbst nicht rentabel genug sind. Dazu kommt, dass nicht jedes Unternehmen die Liquidität aufweisen kann, die für eine Finanzierung notwendig wäre.

Häufig ist Crowdfunding die letzte Chance. Die Auswahl an Plattformen ist groß, doch dennoch kommen nicht immer die Finanzierungen auch zusammen. Für ein Projekt kann eine abgelehnte Finanzierung auch das Ende bedeuten. In diesem Fall kommen die internationalen Crowdfunding Erfahrungen ins Spiel. So gibt es Plattformen, auf denen die Projekte sogar international ausgeschrieben werden können. Die länderübergreifenden Projekte können dann durch die internationale Crowd finanziert werden.

Im Fokus steht die Idee, ein Projekt durch eine Vielzahl an Anleger finanzieren zu lassen und die Anleger durch eine Rendite zu entlohnen. (#01)

Im Fokus steht die Idee, ein Projekt durch eine Vielzahl an Anleger finanzieren zu lassen und die Anleger durch eine Rendite zu entlohnen. (#01)

Crowdfunding internationale Erfahrungen: Was sind länderübergreifende Projekte?

Die Bezeichnung für länderübergreifende Projekte kann auf zwei verschiedene Arten ausgelegt werden. So gibt es einmal die Möglichkeit, dass das Projekt tatsächlich international ausgerichtet ist. Dies bedeutet, dass die Umsetzung in mehreren Ländern stattfinden kann.

Gerade bei Immobilienprojekten oder auch bei internationalen Unternehmen ist dies keine Seltenheit. Die zweite Variante ist, dass es sich einfach um eine länderübergreifende Finanzierung handelt. Das heißt, die Plattform schreibt das Projekt für Kunden in verschiedenen Ländern aus, die sich daran beteiligen und von der Rendite profitieren können.

Ein gutes Beispiel ist die Möglichkeit, über Crowdfunding in Immobilien-Projekte zu investieren, die in ganz Europa zu finden sind. Die Plattform wählt die Projekte nach verschiedenen Kriterien aus. Wer hier ein Projekt einreicht, der kann also noch nicht damit rechnen, dass es auch angenommen wird. So legen die Plattformen Kriterien fest, nach denen sie auswählen. Dies geschieht auch zum Schutz der Anleger.

Das Risiko beim Crowdfunding ist bereits groß. Wenn die Projekte nicht ausreichend Informationen mitbringen, dann möchten Anleger gar nicht investieren. Ist das Risiko zu groß, wird die Finanzierung auch dann nicht zusammenkommen, wenn das Crowdfunding international ist. Erfahrungen haben gezeigt, dass Investoren in allen Ländern vorsichtig sind. Daher muss das Projekt überzeugen können. Ist dies nicht der Fall, verläuft die Finanzierungsrunde nicht erfolgreich.

Länderübergreifende Projekte beim Crowdfunding werden immer interessanter. Zwar gibt es noch nicht viele internationale Erfahrungen beim Crowdfunding, die online einsehbar sind. Wer jedoch einen Blick auf die Plattformen wirft, der wird schnell feststellen, dass hier immer mehr internationale Projekte zu finden sind.

Die länderübergreifenden Finanzierungen sind auch bei den Banken ein Thema. Sie werden immer gesellschaftsfähiger. Gerade innerhalb von Europa ist das Interesse groß. Dies hängt auch damit zusammen, dass sich die Projekte besser nachverfolgen lassen.

Video: Crowdfunding International Deutsch Präsentation | Was ist das?

Crowdfunding internationale Erfahrungen zeigen: Das ist wichtig bei der Kampagne

Der Erfolg einer Kampagne hängt aber nicht nur davon ab, auf welcher Plattform die Finanzierungsrunde gestartet wird. Es kommt auch darauf an, wie die Kampagne verkauft wird. Wer bei Crowdfunding schon internationale Erfahrungen gemacht hat, der weiß ganz genau, welche Rolle eine gut aufgestellte Projektdarstellung hat. Dabei sind die folgenden Punkte wichtig:

  • Internationale Sprache:
    Auch wer beim Crowdfunding noch keine internationale Erfahrung hat, der sollte wissen, dass es ganz besonders wichtig ist, die Projektbeschreibung auf Englisch zu verfassen. Dies ist die erste große Herausforderung, denn die Projektbeschreibung sollte fehlerfrei sein. Das gilt vor allem für den Inhalt, damit es hier nicht zu Unklarheiten bei den Anlegern kommt. Aber auch Rechtschreibung und Grammatik haben eine wichtige Außenwirkung. Im Idealfall übernimmt ein Muttersprachler die Übersetzung der Projektbeschreibung. Nur so ist es auch möglich, einen guten Start auf den Plattformen zu haben, die einen weltweiten Zugriff bieten.
  • Die passende Plattform finden:
    Nicht viele Crowdfunding Plattformen agieren weltweit. Dennoch ist es wichtig, sich zu informieren und zu schauen, welches der Angebote passt.

Zu den verschiedenen Plattformen, die genutzt werden können, gehören:

  • Seedrs
  • Mintos
  • CrowdSupply
  • Bountysource
  • Crowdcube

Bei Seedrs handelt es sich beispielsweise um eine europäische Plattform, wo aus verschiedenen Ländern investiert werden kann. Die Plattform konzentriert sich in erster Linie auf Wachstumsunternehmen und Startups. Wer also bereits ein gestandenes Projekt hat, der hat weniger Chancen, hier angenommen zu werden. Bei CrowdSupply stehen Projekte im Vordergrund, bei denen es um Hardware geht, bei Bountysource dagegen Projekte im Bereich Open-Source.

So wird schnell deutlich, wie vielseitig die Möglichkeiten sind, um internationale Erfahrungen im Crowdfunding zu machen. Natürlich können auch mehrere Anlaufstellen genutzt werden. Letztendlich sollte man sich jedoch erst bei der Plattform bewerben, die am besten zu dem eigenen Projekt passt.

  • Sinnvoll planen:
    Auch hier hat sich gezeigt, wer gute internationale Erfahrungen beim Crowdfunding machen möchte, der sollte den Fokus auf eine sinnvolle Planung legen, was die Finanzierung angeht. Die Höhe der gewünschten Beträge muss für die Anleger nachvollziehbar sein. Sie möchten wissen, warum genau dieser Betrag benötigt wird. Geplant werden sollte mit dem Grundbetrag sowie den Gebühren, die an die Plattform abgetreten werden müssen.

    Es kann außerdem hilfreich sein, für die Anleger Bonus- und Renditezahlungen für die erste Zeit mit einzuplanen, damit diese Rückzahlungen abgedeckt sind. Zudem sollte in der Finanzierungsbeschreibung auch darauf hingewiesen werden, wenn es bereits Finanzierungen auf dem Projekt gibt. Dies kann sich vorteilhaft auswirken. Gerade Projekte, die bereits eine gewisse Laufzeit haben und schon durch Banken unterstützt werden, finden schnell eine Finanzierung.

  • Ausreichend Informationen geben:
    Beim Crowdfunding bringt es nichts, wenn aus dem Projekt ein Geheimnis gemacht wird. Die Menge möchte wissen, wo investiert wird und wie die Chancen für das Projekt stehen. Daher ist es wichtig, ausreichend Informationen zur Verfügung zu stellen. Wo ist das Projekt? Was wird damit bezweckt?

    Wie sieht die Finanzierung aus? Gibt es schon Einnahmen? Wie ist die Zielgruppe? Wie ist der bisherige Verlauf? Je nach Plattform gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, sein Projekt zu beschreiben. Diese sollten immer ausgenutzt werden. Je detaillierter die Beschreibungen, desto höher ist die Chance, internationale Unterstützung zu bekommen.

  • Eine Community aufbauen:
    Crowdfunding ist immer Arbeit, auch dann, wenn man beim Crowdfunding internationale Erfahrungen sammeln möchte. Die Community ist interessiert an den Projekten und daher sollten Projektentwickler hier auch aktiv sein. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann mit seinem Unternehmen oder auch mit dem Projekt direkt in sozialen Netzwerken aktiv sein. Hierbei handelt es sich ebenfalls um internationale Plattformen.

    Bei Facebook oder auch bei Instagram ist es leicht, mit möglichen Geldgebern ins Gespräch zu kommen und noch bessere Einblicke in das eigene Projekt zu geben. Wer also Interesse daran hat, eine sehr gute Community aufzubauen, der sollte hier ein wenig Zeit investieren.

  • Auf dem Laufenden halten:
    Wenn das Projekt dann finanziert wurde, ist es aber damit noch nicht getan. Jetzt beginnt die Arbeit, um die Investoren auf dem Laufenden halten zu können. Immerhin geht es darum, ihr Interesse nicht zu verlieren. Zwar zeigt sich auch bei den internationalen Projekten, dass ein Ausstieg aus der Finanzierung normalerweise nicht möglich ist.

    Crowdfunding lebt jedoch davon, dass die Investoren mit ihren Anlagen zufrieden und somit auch bereit sind, weiter zu investieren. Wer vielleicht eine Folgeinvestition möchte, der sollte dies alles im Blick behalten. Es mag nach Arbeit aussehen, erst einmal ein paar Berichte zu schreiben und diese über die Plattform zu versenden. Dies rentiert sich jedoch meist schnell.

Die Höhe der gewünschten Beträge muss für die Anleger nachvollziehbar sein. Sie möchten wissen, warum genau dieser Betrag benötigt wird. (#02)

Die Höhe der gewünschten Beträge muss für die Anleger nachvollziehbar sein. Sie möchten wissen, warum genau dieser Betrag benötigt wird. (#02)

Tipp: Die Investition in einen Berater und einen Muttersprachler, die dafür sorgen, dass die Darstellung der Projekte effektiv erfolgt, kann sich auszahlen. Gerade dann, wenn es sich um größere Summen handelt, ist es ganz besonders wichtig, sich die Zeit für die Vorbereitung zu nehmen und sich selbst somit den besten Start bei der Finanzierungsrunde zu schaffen. Dies zeigen auch internationale Erfahrungen, die Firmen mit dem Crowdfunding bereits machen konnten.

Fazit:

Beim Crowdfunding kann es lohnenswert sein, den Blick auch über die Grenzen zu richten. Nicht nur in Deutschland gibt es Anleger, die großen Wert darauf legen, ihr Kapital in Projekte zu investieren und diesen eine Chance zu geben. Bei den internationalen Plattformen sind die Vorgaben ähnlich. Auch hier werden die Projekte genau geprüft und dann erst freigegeben. Daher ist auch bei den internationalen Plattformen genug Zeit einzuplanen, um das Projekt darzustellen, zu beschreiben und dafür zu sorgen, das es optimal dargestellt wird.

Bei der Rendite hängt es natürlich vom Risiko ab, das durch das Projekt mitgebracht wird. Je geringer dieses ist, desto geringer ist auch die Rendite. Abhängig davon, in welchen Ländern die Suche nach Finanzierungen geschaltet wird, können die Renditen jedoch höher sein als in Deutschland. Es ist lohnenswert, sich vorher auf den Plattformen schon einige Projekte anzusehen und dann zu entscheiden, ob man mit den Angeboten mitgehen kann.


Bildnachweis:© Shutterstock – Titelbild: vectorfusionart – #01: l i g h t p o e t – #02: Peshkova

Lassen Sie eine Antwort hier