Finanzierungsmöglichkeiten für Gewerbetreibende und Selbstständige

0

Gewerbetreibende und Selbstständige brauchen immer wieder Kapital für unterschiedliche Projekte. Häufig reicht ihr Eigenkapital hierfür nicht aus. Dann ist es wichtig, verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung zu haben, um Fremdkapital zu generieren. Welche Strategien es hier gibt und was diese im Einzelnen auszeichnet, erläutert dieser Artikel.

Hierfür benötigen Gewerbetreibende und Selbstständige eine Finanzierung

Es gibt viele unterschiedliche Aufgaben und Projekte, für die Gewerbetreibende und Selbstständige Kapital benötigen. Hierzu gehört unter anderem die Anschaffung moderner Technologien. Egal ob große Produktionsstraße für das eigene Unternehmen oder ein zuverlässiger Laptop für das Homeoffice, es gibt ganz unterschiedliche Hilfsmittel, die man anschaffen muss. Hier ist es empfehlenswert, auf dem neuesten Stand zu bleiben und in hilfreiche Tools und Extras zu investieren.

Des Weiteren investieren Gewerbetreibende und Selbstständige häufig in Fort- und Weiterbildungen. Sie müssen sich in ihrer Branche auf dem neuesten Stand halten, um gegen Wettbewerber bestehen und ihr Standing verbessern zu können. Ebenso kann es nötig werden, bestimmte Kurse für die Belegschaft anzubieten, damit diese möglichst professionell und effizient arbeiten kann.

Des Weiteren muss für verschiedene Unternehmensaufgaben genügend Kapital zur Verfügung stehen. Hierzu gehören unter anderem Marketing und Vertrieb, Forschung und Entwicklung, Sicherheit, Kundenakquise und vieles mehr. Es ist sinnvoll, diesen unterschiedlichen Bereichen jeweils ein eigenes Budget zuzuweisen, damit man genau rechnen und planen kann, wie groß der eigene Finanzierungsbedarf ist. Viele Selbstständige und Gewerbetreibende greifen hierbei auf einen professionellen Finanzplan zurück.


Einen Kredit aufnehmen

Zu den klassischen Finanzierungsmethoden von Gewerbetreibenden und Selbstständigen gehört ein Kredit. Diesen bekommen sie bei einer Bank oder einem Kreditinstitut.

Hierfür müssen sie ein spezielles Vergabeverfahren durchlaufen. Unter anderem muss ein konkreter Kreditantrag gestellt werden.

Zu diesem gehören verschiedenen Informationen wie eine Selbstauskunft und eine Haushaltsrechnung. Auch ein Bonitätscheck wird durchgeführt, um die Zahlungsfähigkeit und Zahlungsmoral der jeweiligen Antragsteller einschätzen zu können.

Interessierte können einen Kredit für Selbstständige online finden und direkt aufnehmen. Hierbei ist es wichtig, einen möglichst umfassenden Anbietervergleich durchzuführen.

So stellt man sicher, dass man alle in Frage kommenden Angebote berücksichtigt und sich für das individuell beste entscheidet. Beim Vergleich müssen vielfältige Faktoren in den Blick genommen werden.

Hierzu gehören unter anderem der effektive Jahreszins, die Laufzeit, die Kreditsumme, die Zinsfestschreibung, die monatliche Rate und einiges mehr.

Es lohnt sich, hier sorgfältig vorzugehen, da man durch eine kluge Kreditauswahl eine Menge Geld sparen kann.

Crowdfunding ist eine beliebte Form der Finanzierung von Unternehmen und Projekten. ( Foto: Adobe Stock- Maksym Povozniuk)_

Crowdfunding ist eine beliebte Form der Finanzierung von Unternehmen und Projekten. ( Foto: Adobe Stock- Maksym Povozniuk)_

Crowdfunding ist eine beliebte Form der Finanzierung von Unternehmen und Projekten.

Mit der Digitalisierung gehen unter anderem neue Finanzierungsformen einher. Eine hiervon ist das sogenannte Crowdfunding. Bei diesem stellen die Gewerbetreibenden und Selbstständigen das Projekt, für das sie Geld benötigen, auf einer Crowdfunding Website vor. Das Ziel ist es, möglichst viele Menschen von dem Projekt zu überzeugen und sie dazu zu motivieren, Geld dafür bereitzustellen. Je ansprechender und professioneller das Anliegen vorgestellt wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, Menschen davon zu begeistern.

Beim Crowdfunding werden üblicherweise Vergünstigungen und Boni für die Unterstützer bereitgestellt. Beispielsweise ist es bei einer Filmproduktion möglich, den Sponsoren eine kostenlose Version des Films zukommen zu lassen. Ebenso können sie ab einer bestimmten Summe zur Premiere in einer bestimmten Stadt eingeladen oder anderweitig belohnt werden. Je attraktiver, innovativer und kreativer die Boni sind, desto eher entscheiden sich Menschen dafür, ein Projekt zu unterstützen.

Leasingangebote in Anspruch nehmen

Eine weitere sinnvolle Strategie besteht darin, Leasingangebote in Anspruch zu nehmen. Das nutzen Gewerbetreibende und Selbstständige häufig, um sich ein Geschäftsfahrzeug sichern zu können. Sie müssen ein Fahrzeug nicht kaufen und auf einen Schlag bezahlen, sondern nehmen es für einen bestimmten Zeitraum in Anspruch. Das Fahrzeug kann dann unter anderem genutzt werden, um Kunden zu besuchen, zu Messen und Events zu fahren oder Waren zu transportieren.

Das Schöne am Leasing ist, dass sich die Leasingnehmer um so gut wie gar nichts kümmern müssen. Verschiedene Aufgaben wie die Versicherung, der TÜV, Wartungen und vieles mehr verbleiben beim Leasinggeber. Man genießt somit eine größtmögliche Flexibilität und kann das Fahrzeug auf Wunsch leicht wechseln. Hierbei muss man sich nicht mit der Suche nach potenziellen Käufern auseinandersetzen, sondern gibt es lediglich an den Leasinggeber zurück. Zu den Nachteilen gehört aber, dass eine feste monatliche Rate für das Leasing eingeplant werden muss und dass das Fahrzeug nie in den Besitz der Leasingnehmer übergeht. Es entsteht somit kein konkreter Wert, wie dies bei einer Finanzierung mittels eines Kredits der Fall ist.


Mit Factoring arbeiten

Eine weitere Möglichkeit für Gewerbetreibende und Selbstständige besteht darin, Factoring zu nutzen. Bei dieser Finanzierungsform gibt man ausstehende Forderungen in Form einer Rechnung an einen Factoring-Anbieter weiter.

Dieser gibt den Gewerbetreibenden und Selbstständigen einen bestimmten Betrag dieser Rechnung sofort. Das können beispielsweise 70% sein.

Den Rest erhalten die Geschäftsleute, sobald der Kunde die Rechnung bezahlt hat. Dafür, dass der Factoring-Anbieter das Ausfallrisiko übernimmt erhält er einen prozentualen Anteil an der Rechnung.

Factoring eignet sich für alle, die kurzfristig eine Menge Geld benötigen, aber wissen, dass ihre Kunden meist einige Zeit brauchen, bis eine Rechnung beglichen ist.

Nur wenn man das Geld unmittelbar braucht, lohnt es sich, einen Teil der Rechnung an den Factoring-Anbieter abzugeben.

Wichtig ist es, sich verlässliche Partner zu suchen, die das Geld schnell, pünktlich und vollständig bereitstellen.

Auf Business Angels setzen

Business Angels werden vor allem für kreative und innovative Geschäftsideen herangezogen. Diese stellen einerseits das für das Projekt benötigte Kapital zur Verfügung. Somit müssen sich Selbstständige und Gewerbetreibende nicht mit Banken und Kreditinstituten auseinandersetzen und auch keine sonstigen Finanzierungsformen in Anspruch nehmen.

Auf der anderen Seite zeichnen sich Business Angels durch eine hohe Sachkompetenz in einer bestimmten Branche aus. Sie geben nicht einfach nur Kapital in das Unternehmen, sondern unterstützen dieses beispielsweise bei der Entwicklung von Produkten oder bei der Vermarktung von Waren und Dienstleistungen. Business Angels stammen daher üblicherweise aus derselben Branche wie die Selbstständigen und Gewerbetreibenden und haben ein großes Netzwerk und viel Erfahrung.

Für die Suche nach Business Angels ist es hilfreich, ebenfalls über ein möglichst großes Netzwerk zu verfügen. Dann kennt man verschiedene Branchengrößen, die man ansprechen und für eine Kooperation gewinnen kann. Wichtig ist es, überzeugend und professionell aufzutreten und die potenziellen Partner von der eigenen Geschäftsidee und der persönlichen Leidenschaft für das Projekt zu überzeugen. Außerdem sollte man Kooperationspartner wählen, mit denen man gemeinsame Werte teilt, die verlässlich sind und bei denen man nicht befürchten muss, dass sie die Kontrolle über das Projekt oder das Unternehmen übernehmen wollen.


Mikrokredite aufnehmen

Eine weitere Option für Gewerbetreibende und Selbstständige, um an Kapital zu kommen, sind Mikrokredite.

Hierbei handelt es sich um Kredite mit kleiner Kreditsumme, die für Alltagsaufgaben des Unternehmens eingesetzt werden. Unter anderem kann man damit notwendiges Inventar anschaffen oder offene Rechnungen begleichen.

Somit gewinnt man eine finanzielle Flexibilität und kann sich ganz darauf konzentrieren, das eigene Unternehmen voranzubringen und erfolgreich zu machen.

Mikrokredite sind unter anderem für Menschen geeignet, die Schwierigkeiten damit haben, klassische Kredite bei Banken und Kreditinstituten zu bekommen.

Mikrokredite werden nämlich nicht ausschließlich von solchen offiziellen Stellen vergeben.

Ebenso haben private Geldgeber die Möglichkeit, ein Business mit einem solchen Mikrokredit zu unterstützen.

Auf diesem Wege ist es häufig sogar möglich, mit einer mittleren oder schwachen Bonität benötigtes Kapital zu erhalten.

Eine weitere sinnvolle Strategie besteht darin, Leasingangebote in Anspruch zu nehmen. ( Foto: Adobe Stock- Photographee.eu)

Eine weitere sinnvolle Strategie besteht darin, Leasingangebote in Anspruch zu nehmen. ( Foto: Adobe Stock- Photographee.eu)

 

Anleihen und Aktien ausgeben

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, Fremdkapital über Anleihen und Aktien zu generieren. Anleihen sind Schuldverschreibungen, die die Gewerbetreibenden und Selbstständigen herausgeben. Sie erhalten Kapital und verpflichten sich dazu, regelmäßig Zinsen an die Inhaber der Anleihen zu zahlen. Sobald die Laufzeit der Anleihe ausläuft, wird das bereitgestellte Kapital zurückgezahlt.

Aktien funktionieren etwas anders. Hier geben die Gewerbetreibenden und Selbstständigen Teile ihres Unternehmens ab. Das bedeutet, dass sie fremdes Kapital erhalten und dieses für Investitionen und andere Aufgaben nutzen können.

Dafür können sie die Gewinne des Unternehmens nicht komplett für sich behalten, sondern müssen diese anteilig an die Aktieninhaber ausschütten. Abhängig von der Größe des Unternehmens bietet sich diese Möglichkeit mehr oder weniger an.

Fördermittel in Anspruch nehmen

Der Staat hat ein Interesse daran, dass viele erfolgreiche Unternehmen gegründet werden. Immerhin sorgen diese für Arbeitsplätze und sichern durch ihre Steuern die finanzielle Situation des Staates ab. Deswegen stellt er für ganz unterschiedliche Aufgaben und Projekte Finanzmittel und Fördergelder bereit, auf die Selbstständige und Gewerbetreibende zurückgreifen können.

Das Schöne an solchen Fördermitteln ist, dass sie oft recht unbürokratisch zu bekommen sind und nicht oder nur anteilig zurückgezahlt werden müssen. Es gibt ganz unterschiedliche Förderprogramme für vielfältige Branchen und Aufgaben. Interessierte sollten sich genau damit beschäftigen, welche regionalen und bundesweiten Förderprogramme es gibt und welche sich für sie und ihre jeweiligen Zielsetzungen eigenen. So können sie sich finanzielle Unterstützung sichern und ihren Betrieb ausbauen.

In einigen Fällen können die Fördergelder frei verwendet werden, in anderen sind sie zweckgebunden. Beispielsweise werden im Namen der Klimaziele oft Fördermittel für umweltfreundliche Projekte bereitgestellt. Hierzu gehört beispielsweise die Entwicklung von ökologischen Technologien für den Kampf gegen den Klimawandel. Ebenso können bestimmte Förderungen für Sanierungen oder den Austausch einer Heizung genutzt werden. Auch für eine digitale Transformation stellt der Staat für viele Unternehmen Fördermittel bereit. Denn nur wenn die Unternehmen digital gut aufgestellt sind, können sie modern und wirtschaftlich arbeiten und sich gegen die internationale Konkurrenz behaupten.

Mikrokredite sind unter anderem für Menschen geeignet, die Schwierigkeiten damit haben, klassische Kredite bei Banken und Kreditinstituten zu bekommen. ( Foto: Adobe Stock- ajr_image( s )

Mikrokredite sind unter anderem für Menschen geeignet, die Schwierigkeiten damit haben, klassische Kredite bei Banken und Kreditinstituten zu bekommen. ( Foto: Adobe Stock- ajr_image( s )

 

Fazit

Es gibt viele Finanzierungsmöglichkeiten, auf die Gewerbetreibende und Selbstständige zurückgreifen können. Nicht alle davon sind für jedes Unternehmen und alle Zielsetzungen geeignet. Deswegen ist es entscheidend, genau auszuwählen und sich für die Finanzierungsform zu entscheiden, die zu einem selbst und den persönlichen Zielsetzungen passt. Außerdem sollte man genügend Zeit für Anträge und notwendige Dokumente investieren, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, benötigtes Kapital zu bekommen. Gelingt dies kann man das eigene Unternehmen flexibel gestalten, voranbringen und erfolgreich machen.

Lassen Sie eine Antwort hier