Spiele für die Betriebsfeier: Lustige Partyspiele für Erwachsene!

0

Lustige Party-Spiele für die weihnachtliche Betriebsfeier sorgen für Unterhaltung und eine lockere Atmosphäre. Und sie steigern mitunter sogar das Gemeinschaftsgefühl. Unsere Spiele-Tipps.

Spiele für die Betriebsfeier sorgen für gute Unterhaltung

Alle Jahre wieder… kommt nicht nur das Christuskind sondern auch die obligatorische Firmenweihnachtsfeier. Wenn viele schon die ersten Geschenke besorgt haben und zu Hause vielleicht auch schon der Christbaum in voller Pracht erstrahlt, kehrt auch in den meisten Büros allmählich weihnachtliche Stimmung ein. Zu diesem Anlass richten viele Firmen eine Weihnachtsfeier aus. Ein alljährlicher, nicht zu formeller Anlass, bei dem sich die Mitarbeiter besser kennenlernen sollen.

Nicht ohne Grund: Verstehen sich die Kollegen gut, wirkt sich das positiv auf das Arbeitsklima in der Firma aus, was sich wiederum auf die Gesamtleistung niederschlägt.

Damit die traditionelle Feier mit den Kollegen kein Reinfall wird, sollten Chefs nicht nur an ein leckeres Essen und stimmungsvolle Dekoration denken. Ebenso wichtig ist die Unterhaltung. Lustige Spiele (keine Trinkspiele!) für die Betriebsfeier sind dafür genau richtig, um für Spaß und Abwechslung zu sorgen und auch, um den Teamgeist und das Wir-Gefühl aller Mitarbeiter zu stärken.

Wenn es darum geht, sich lustige Spiele für die Weihnachtsfeier mit Kollegen auszudenken, sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Wenn es darum geht, sich lustige Spiele für die Weihnachtsfeier mit Kollegen auszudenken, sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Programm für Betriebsweihnachtsfeier gut vorbereiten

Vor den Spiele-Tipps hier noch ein paar allgemeine Punkte zum Ablauf und zur Planung. Wie bei allem im Leben gilt auch für die weihnachtliche Firmenfeier: Gute Vorbereitung ist alles. Das betrifft nicht nur das rechtzeitige Reservieren im Restaurant und das frühzeitige Versenden der Einladungen. Auch sollte der Ablauf der Feier grob festgelegt und nach Programmpunkten eingeteilt werden (z.B. Eröffnung – Begrüßung/Ansprache – Essen – Programm/Spiele). Das schafft Orientierung und Struktur.

Allerdings: Ein übertrieben minutiös und allzu exakt geplanter Ablauf kann leicht zum Stimmungskiller werden. Da fühlen sich alle Beteiligten nämlich schnell verpflichtet, sich unbedingt an alle (zeitlichen) Vorgaben halten zu müssen. Nur, um den Zeitplan nicht durcheinander zu bringen. Das sorgt für Stress und Anspannung. Die Weihnachtsfeier soll aber doch gerade das Gegenteil sein: Locker, fröhlich und entspannt. Und dafür sorgen nicht zuletzt die lustigen Spiele für die Betriebsfeier. Doch auch sie müssen entsprechend vorbereitet werden.

Heißt: Die Gegenstände und Utensilien, die für die Spiele gebraucht werden unbedingt rechtzeitig beschaffen und nicht vergessen. Wichtig noch beim Thema „Spiele“: die Teilnahme muss freiwillig sein. Außerdem sollten die Spiele auf der Betriebsfeier natürlich niemanden bloß stellen bzw. blamieren.

Wenn es darum geht, sich lustige Spiele für die Weihnachtsfeier mit Kollegen auszudenken, sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. (#01)

Wenn es darum geht, sich lustige Spiele für die Weihnachtsfeier mit Kollegen auszudenken, sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. (#01)

Spiele für ein stärkeres „Wir“-Gefühl

Wenn es darum geht, sich lustige Spiele für die Weihnachtsfeier mit Kollegen auszudenken, sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Es gibt sehr viele lustige Teambuilding-Spiele für die Betriebsfeier, die das „Wir-Gefühl“ stärken und zudem kostengünstig umsetzbar sind.

Zwei der simpelsten, aber effektivsten „Teambuilding“-Spiele sind:

  • Puzzeln
  • ein Quiz

Für das Puzzle gestaltet am besten jeder Mitarbeiter ein Teilstück und trägt somit zum großen Ganzen bei. Die Botschaft: Jeder im Team wird benötigt und ist wichtig, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Das Puzzeln ist eines jener wenigen Spiele für die Betriebsfeier, die gewissermaßen auch einen „bleibenden“, sichtbaren Effekt hinterlassen. Denn das fertige Puzzle kann später in der Firma aufgehängt werden.

Für ebenso viel Spaß sorgt ein interaktives Quiz. Jeweils vier bis fünf Personen bilden dabei Rateteams, die nur erfolgreich sind wenn sie gut harmonieren und zusammenarbeiten. Ein Spiel, das sich gerade auf der Betriebsfeier dazu eignet, um ein stärkeres Gemeinschafts- und „Wir“-Gefühl zu erzeugen. Die Abstimmung beim Quiz kann mittels Smartphones erfolgen. Mittels Quiz-Tools bzw. Plattformen wie Kahoot lassen sich zudem kinderleicht verschiedene Quiz-Arten erstellen.

Ein – augenzwinkernder – Wettbewerb hat noch nie geschadet. Sich mit anderen zu messen bringt immer Spaß, auch auf der Weihnachtsfeier. (#02)

Ein – augenzwinkernder – Wettbewerb hat noch nie geschadet. Sich mit anderen zu messen bringt immer Spaß, auch auf der Weihnachtsfeier. (#02)

Spiele für die Betriebsfeier: Um die Wette einpacken

Beim unterhaltsamen „Geschenke-Einpack“-Spiel geht es darum, dass zwei oder mehr Spieler auf Zeit Geschenke um die Wette einpacken. Spielen mehr als zwei Kollegen mit, sollte jedem „Verpacker“ eine Person zugeordnet werden, die die Zeit anhält. Den „Einpack-Wettkampf“ kann man aber auch nach anderen Regeln spielen. Nicht Schnelligkeit sondern Kreativität ist gefragt, wenn die Geschenke so schön wie möglich eingepackt werden sollen. Die restlichen Mitarbeiter entscheiden am Ende, wer am hübschesten verpackt hat.

Es ist eines jener Wettkampf-Spiele für die Betriebsfeier, mit denen sich durchaus auch noch etwas Praktisches verbinden lässt. Denn es können gleich „echte“ Geschenke verpackt werden, die man für die heimische Bescherung ohnehin noch einpacken muss. Die Mitarbeiter müssen nur im Vorfeld wissen, dass dieses Spiel auf dem Programm steht um ein oder zwei ihrer (kleineren und leicht zu transportierenden) Geschenke zur Feier mitzubringen.

Video: Kniggeexpertin: Tipps für die Weihnachtsfeier

Fröhliches Liederraten und Weihnachtsmann schmücken

Ein augenzwinkernder Wettbewerb hat noch nie geschadet. Sich mit anderen zu messen bringt immer Spaß, auch auf der Weihnachtsfeier. Es gibt viele lustige Spiele, mit denen es sich auf der weihnachtlichen Betriebsfeier wunderbar um die Wette raten, merken und schmücken lässt.

Einige der spaßigsten „Wettkämpfe“:

  • Lustiges Weihnachtsliederraten:
    Egal ob „Jingle Bells“, „Last Christmas“, „White Christmas“ oder „Winter Wonderland“. Wer das Lied am schnellsten errät, bekommt einen Punkt. Dabei kann man z.B. die ersten fünf Sekunden des Liedes anspielen oder mittendrin ein paar Sekunden laufen lassen. Im Vorfeld sollte jemand bestimmt werden, der sich um die Lieder und ein Abspielgerät kümmert
  • Weihnachtsmann schmücken:
    Bei diesem amüsanten Spiel werden zwei oder mehrere Gruppen gebildet, die wiederum aus je drei Personen bestehen. Zwei davon agieren als „Visagisten“ bzw. weihnachtliche „Make-Up-Artists“. Sie verwandeln die dritte Person in einen Weihnachtsmann: Mit Rasierschaum, Jute, Verpackungspapier und etwas rotem Stoff. Am Ende entscheidet eine unabhängige Jury aus Kollegen, welcher Weihnachtsmann am besten also am weihnachtlichsten aussieht

Merk- und Gedächtnisspiele

Sie sorgen garantiert für jede Menge Vergnügen und Unterhaltung: Konzentrationsspiele, bei denen ein gutes Gedächtnis benötigt wird. Sie beleben das Programm für die Betriebsweihnachtsfeier um ein belebendes, anregendes Element. Ein solches Gedächtnisspiel kann z.B. wie folgt aussehen: Man legt 15 Dinge (z.B. Adventsdeko oder -Schmuck) auf einen Teller oder ein Tablett in einer bestimmten Reihenfolge. Dann müssen sich zwei oder drei Personen die Gegenstände in jener Anordnung einprägen und nach dem Entfernen so viele Dinge wie möglich an genau dergleichen Stelle auf dem Teller platzieren. Das beste Gedächtnis gewinnt. Wichtig: Vor dem Entfernen unbedingt ein Foto von den Gegenständen machen, um die Reihenfolge nachher auch abgleichen zu können.

Als kurze, lustige Spiele fürs Gedächtnis eignen sich z.B. auch noch Weihnachts-Memory oder Weihnachts-Tabu. Bei letzterem geht es um Begriffe rund um Weihnachten, die dem Team erklärt werden müssen, z.B. verbal oder malerisch. Oder wie wäre es mit der „Reise nach Jerusalem“? Eigentlich ein beliebter Klassiker bei Kindern, bringt dieses lustige Spiel auch die Betriebsfeier in Schwung. Man braucht dafür einen Stuhl weniger als es Teilnehmer gibt. Ertönt die Weihnachtsmusik, laufen alle um die Stühle im Kreis. Wird die Musik gestoppt, setzt sich jeder auf einen freien Stuhl. Wer keinen Sitzplatz ergattert, scheidet aus.

Video: Volle Kanne ZDF Thema: Gedächtnistraining 28.12.2011

Spiele für die Betriebsfeier: Weitere Klassiker im „Adventsgewand“

Auch viele andere lustige Spiele-Klassiker eignen sich perfekt zur Unterhaltung für die Betriebsfeier. Gerade weil man sie so einfach auf „weihnachtliche Art und Weise“ spielen kann. So z.B.

  • Die weihnachtlichen Montagsmaler:
    Für dieses lustige Spiel braucht man nur Papier und Stift. Es werden zwei Gruppen gebildet. Eine Person zeichnet nach vorgegebener Zeit ein weihnachtliches Motiv, das die anderen schnellstmöglich erraten müssen. Gestikulieren und Sprechen sind verboten
  • Pantomimische Lieder:
    Wieder werden zwei Gruppen gebildet. Je eine Person pro Gruppe denkt sich ein Weihnachtslied aus und muss den Inhalt oder Figuren des Liedes darstellen – pantomimisch. Etwa ein Rentier („Rudolph the red-nosed reindeer“) oder einen Schafe-hütenden Hirten („Kommet ihr Hirten“)
  • Weihnachtliches Stadt, Land, Fluss:
    Hier bilden weihnachtliche Themen die Kategorien und Überbegriffe, also z.B. Weihnachtsfilme, Weihnachtslieder, -gerichte oder auch -geschenkideen

Eine lustige Zusatzidee bei einem dieser Spiele für die Betriebsfeier ist, dem Verlierer eine besondere „Strafe“ zukommen zu lassen. Wer verliert, muss sich z.B. weihnachtlich bemalen lassen oder die nächste Runde ausgeben.

Extrem witzig geht es auch bei diesem Spiel zu: „lustige Geschichten aus Wörtern bilden“. Extrem witzig geht es auch bei diesem Spiel zu: „lustige Geschichten aus Wörtern bilden“.

Extrem witzig geht es auch bei diesem Spiel zu: „lustige Geschichten aus Wörtern bilden“.

Lacher garantiert: Die witzigsten Spiele für die Betriebsfeier

Es gibt eine Reihe von extrem lustigen Spielen für die Weihnachtsfeier, die garantiert für viele Lacher sorgen. Zum Beispiel das Gurgelspiel. Dabei müssen wieder Lieder erraten werden. Allerdings gegurgelt. Man überlegt sich ein bekanntes Weihnachtslied und gurgelt es den anderen vor. Kleiner (scherzhafter) Tipp am Rande: Das Gurgelspiel ist eines jener Spiele für die Betriebsfeier, die lieber nicht im alkoholisierten Zustand gespielt werden sollten. Die Verschluck-Gefahr ist schlicht zu hoch.

Auch lustig: Wer hat das schlimmste und peinlichste Weihnachtsgeschenk unter allen Kollegen bekommen? Dabei überlegen sich alle Mitspieler drei Geschenke, die sie einst zu Weihnachten geschenkt bekommen haben und einfach nur unnötig, peinlich oder potthässlich fanden. Eines der Geschenke aber ist erfunden. Die anderen Spieler müssen nun erraten, welches unbrauchbare, schlimme Geschenk der Kollege nie bekommen hat.

Eines der komischsten Spiele ist auch „Rate mal, wer das ist?“. Dazu bringt jeder Mitarbeiter ein Kinderfoto mit, die nebeneinander an einer Tafel befestigt werden. Dann wird geraten, wer auf den Bildern zu erkennen ist. Wer hat sich am meisten verändert? Bei wem sind die Gesichtszüge unverkennbar? Und war unser Chef wirklich mal so ein unschuldig dreinblickender, süßer Junge? Beste Unterhaltung ist bei diesem Spiel garantiert.

Party-Spiele: Auch für die betriebliche Weihnachtsfeier ein großer Spaß..

Party-Spiele: Auch für die betriebliche Weihnachtsfeier ein großer Spaß. (#03)

Allgemeine Party-Spiele ohne Adventsbezug

Natürlich können all diese Spiele für die Betriebsfeier auch ohne den Weihnachtsbezug gespielt werden. Bei den Montagsmalern werden dann z.B. statt Adventsmotiven einfach neutrale, allgemeine Motive ohne weihnachtlichen Touch gezeichnet. Beim Liederraten geht’s dann um Pop und Rock statt um Weihnachtslieder. Denn gerade die Weihnachtsmuffel unter den Kollegen sind wahrscheinlich froh, wenn es nicht auch noch bei den Spielen ums „Fest der Liebe“ gehen muss. Ein anderes tolles, extrem kommunikatives Spiel, dass auf jeder Art von Feier (ob privat oder mit den Kollegen) toll ankommt, ist „Wer bin ich?“. Ziel ist es, bekannte Personen aus Politik, Kultur, Sport oder Gesellschaft richtig zu erraten.

Zunächst wählt eine Person eine berühmte Persönlichkeit. Es empfiehlt sich einen Promi mit einem wirklich hohen Bekanntheitsgrad zu nehmen, damit alle die gleichen Chancen haben. Dann beginnt das heitere Prominenten-Raten. Jedes Team darf nun eine Frage stellen. Derjenige, der sich die Berühmtheit ausgedacht hat, darf nur mit „Ja“ oder „Nein“ antworten. Solange die Fragen mit „Ja“ beantwortet werden, darf weitergeraten werden. Bei einem „Nein“ ist das andere Team dran. Wer den Promi errät, hat das Spiel gewonnen.

Lustige Idee für die Betriebsfeier: Verrückte Geschichten

Extrem witzig geht es auch bei diesem Spiel zu: „Lustige Geschichten aus Wörtern bilden“. Wieder ein solches „neutrales“ Spiel, das auf jeder Feier gut ankommt. Ziel ist es, aus den unterschiedlichsten Begriffen eine eigene Geschichte zu bilden. Dafür überlegt sich jeder Teilnehmer einen Begriff und schreibt ihn auf einen Zettel. Die Anzahl der Zettel und der Begriffe ist abhängig von den Teilnehmern.

Die Begriffe (oder auch Namen) können aus allen Bereichen stammen. Erlaubt ist, was gefällt: Von Autobahn, Bugs Bunny und Bora Bora über Luke Skywalker oder Konrad Adenauer bis hin zu Blutorange, Presslufthammer oder Juwel. Es sind Substantive, ausgefallene Begrifflichkeiten und Personen, die nichts miteinander zu tun haben und in keinem Zusammenhang zueinander stehen. Je zusammenhangloser, desto besser. Denn umso verrückter werden die Geschichten, die dabei herauskommen. Auch für die betriebliche Weihnachtsfeier ein großer Spaß.

Die Zettel werden gefaltet und anschließend vermischt. Jeder Mitspieler zieht einen der Zettel. Wer am Ende der Reihe sitzt, fängt an. Es gilt, mit dem Wort auf dem Zettel einen logischen Satz zu bilden. Der nächste in der Reihe knüpft dann an diesen Satz an und immer so weiter. So entsteht mit den gesamten Begriffen allmählich eine skurrile, abgedrehte Geschichte, auf die man so ganz sicher nie gekommen wäre.


Bildnachweis: ©Shutterstock – Titelbild: g-stockstudio – #01: MilanMarkovic78 – #02: fizkes – #03: Vasyl Nagernyak

Lassen Sie eine Antwort hier