Pyramid sichert KMU mit schlanken Cloud-Betriebssystemen gegen Cyberattacken ab

0

Mit dem neuen ChromeOS Flex-Angebot für Selfservice-Terminals richtet sich Pyramid Computer GmbH an Unternehmen, die niedrige Gesamtbetriebskosten und minimale Wartung bevorzugen. Google-zertifiziert und gemeinsam mit Christian Bellu und Sven Drost entwickelt, bietet das System automatische Hintergrundupdates, die Ausfallzeiten eliminieren. Der POLYTOUCH(R) FLEX21.5 Hardware-Kiosk integriert Cloud-Betriebssystemfunktionen und sorgt für konstant hohe Performance. Dieses Turnkey-Konzept ermöglicht kleinen und mittleren Betrieben effiziente Digitalisierungsstrategien und nachhaltige Cyberabwehr bei reduzierten Aufwandskosten. Zugriffskontrolle, Reporting und Analytics.

Pyramid stärkt KMU mit zertifiziertem ChromeOS-Service für sichere Terminals

Pyramid Computer richtet sich mit einem zertifizierten ChromeOS-Service speziell an KMU, um Selfservice-Terminals gegen Cyberangriffe abzusichern. Peter Trosien betont, dass Stabilität, Nutzerfreundlichkeit und schlanke Systemupdates in einer Lösung kombiniert sind. Das Angebot umfasst umfassende Machbarkeitsprüfungen, professionelle Inbetriebnahme und dauerhafte Betreuung durch Experten. Kleine und mittlere Unternehmen gewinnen so eine zuverlässige Plattform mit hoher Verfügbarkeit, automatischer Aktualisierung ohne Unterbrechung und einem wartungsarmen Betrieb, der IT-Abteilungen spürbar entlastet. Betriebskosten signifikant effizient reduzieren.

Stillstandzeiten minimieren durch automatische Live-Updates im Betrieb und Wartung

Durch die integrierte Update-Logik von ChromeOS Flex werden sicherheitsrelevante und systemweite Anpassungen im Hintergrund implementiert, ohne den Benutzerfluss zu beeinträchtigen. Während des Patch-Vorgangs bleibt das Terminal vollständig einsatzbereit und ermöglicht kontinuierliche Serviceleistung. Dies führt zu maximaler Betriebszeit und einem effizienten Management, da regelmäßige Wartungsfenster entfallen. Unternehmen sparen Arbeitszeit, reduzieren Risiken und erhöhen die Systemstabilität, da kritische Updates automatisch verteilt und sofort aktiv sind. und sorgen so für permanent optimierte Schutzmechanismen.

Unbemerkte Hintergrund-Updates steigern kontinuierlich Sicherheit vor Cyberangriffen in KMU

Updates werden automatisch und unsichtbar im Hintergrund eingespielt, sobald Google oder Hersteller Updates bereitstellen. Administratoren müssen keine manuellen Handgriffe mehr durchführen, um Sicherheitslücken zu schließen. Diese Vorgehensweise schließt potentielle Zero-Day-Schwachstellen schnell und zuverlässig und erhöht so die Systemsicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen deutlich. Gleichzeitig sinkt der operative Aufwand für IT-Verantwortliche erheblich, da Planung, Prüfen und Ausrollen von Patches vollständig automatisiert und ohne Arbeitsunterbrechung ablaufen. Dadurch wird Serviceverfügbarkeit deutlich verbessert.

Pyramid sichert KMU-Erfolg mit umfassender zertifizierter ChromeOS-Planung und Support

Die Expertise von Product Ownern Christian Bellu und Sven Drost garantiert eine ganzheitliche Betreuung von ChromeOS-Projekten. Von initialen Anforderungsanalysen und Machbarkeitsprüfungen über Architekturentwürfe bis zu detaillierten Rollout-Planungen deckt das Beratungsportfolio alle relevanten Phasen ab. Onsite-Trainings schulen technische Teams in effizienter Systemadministration. Regelmäßige Wartungszyklen, automatisierte Updates und 24-Stunden-Support sorgen für höchste Verfügbarkeit. Ein proaktives Monitoring ergänzt den Service, damit Unternehmen reibungslose Betriebsabläufe und langfristige IT-Sicherheit zuverlässig erreichen. Individuelle Workshops vertiefen Kompetenz.

Selfservice-Kiosk POLYTOUCH FLEX21.5 erhält Google-Zertifizierung für Self-Checkout- und Self-Ordering-System

Die Google-Zertifizierung des POLYTOUCH(R) FLEX21.5 als Self-Checkout- und Self-Ordering-System bestätigt die umfassende Kompatibilität und Performance unter ChromeOS. Pyramid Computer bietet dieses Modell bereits ab geringen Stückzahlen an und stärkt damit seine Präsenz im europäischen Mittelstand. Anwender schätzen die schnelle Systemeinrichtung, automatische Software-Updates im Hintergrund und das standardisierte Sicherheitskonzept. Das Qualitätssiegel bescheinigt zudem langfristige Verfügbarkeit, reduzierte Ausfallzeiten und einfachen Support durch geprüfte Hardwarekomponenten. eine hohe Betriebssicherheit, Kostenstruktur schnellen technischen Service.

ChromeOS Flex als Lösung für skalierbare Kiosk- und Selfservice-Systeme

Peter Trosien hebt hervor, dass ChromeOS Flex auf kurze Sicht eine wettbewerbsfähige Alternative im Kiosk- und Selfservice-Umfeld darstellt. Die Plattform verbindet Cloudmanagement mit automatischem Patch-Deployment und einer mandantenfähigen Architektur. Damit lassen sich Handels- und Gastronomiebetriebe ohne großen Aufwand deployen und zentral überwachen. Durch Sandbox-Technologie wird jeder Prozess isoliert, Malware-Ausbreitung verhindert und Systemintegrität gesichert. Die Lösung punktet mit hoher Verfügbarkeit, einfacher Bedienung und langfristig planbaren Betriebskosten. profitieren Anwender von rollenbasiertem Zugriffskontrollsystem.

Pyramid verspricht vollständige Datenkontrolle beim Betreiber ohne externe Speicherung

Pyramid verpflichtet sich, sämtliche in Selfservice-Terminals anfallenden sensiblen Informationen ausschließlich beim betreibenden Unternehmen oder dessen zugelassenen Dienstleistern aufzubewahren. Das zugrunde liegende ChromeOS dient dabei lediglich als cloudbasierte Plattform für die Ausführung von Point-of-Sale-Software und überträgt keine datenschutzrelevanten Nutzungsdaten an Google. Diese Datenschutzstrategie verhindert ungewollte Datenweiterleitungen, stellt die vollständige Datenhoheit der Betreiber sicher und erfüllt höchste Standards in puncto Datensicherheit, Compliance und betrieblicher Integrität zuverlässig effektiv ressourcenschonend zukunftsorientiert benutzerfreundlich rechtskonform verantwortungsbewusst.

Automatischer Schreibschutz verhindert effizient unerwünschte Apps und herkömmliche Malwareinstallationen

ChromeOS Flex implementiert für jede Anwendung und jeden Browser-Tab eine eigene Sandbox, um eine vollständige Isolation zu gewährleisten. Dieser Ansatz stellt sicher, dass schädliche Vorgänge keinen Einfluss auf andere Programmkomponenten oder das Betriebssystem haben. Ein aktiver Schreibschutzbereich unterbindet klassische Installationsprozesse und verhindert so unerwünschte Softwareeinspiele. Das Resultat ist eine Minimierung von Einfalltoren für Viren, Malware und Rootkits sowie ein deutlich erhöhtes Schutzniveau im regulären Betrieb gleichzeitig und reduziert Administrationsaufwand spürbar.

Zertifizierte Hardware geschulte Experten und Services sichern Selfservice-Betrieb dauerhaft

Mit zertifizierter, Google-kompatibler Hardware, geschultem IT-Personal und maßgeschneiderten Serviceleistungen garantiert Pyramid umfassende Betreuung für Selfservice-Lösungen. Beginnend bei Sicherheits- und Datenschutzanalysen über die Systeminstallation bis zur laufenden Wartung werden alle Schritte eng begleitet. Automatisierte Sicherheits-Updates und kontinuierliches Monitoring schließen Schwachstellen zeitnah. Onsite-Schulungen und Hotline-Support sichern kompetente Bedienung. So profitieren Unternehmen von hoher Verfügbarkeit, strikter Datenhoheit und dauerhafter Unterstützung für den unterbrechungsfreien Kioskbetrieb. Inklusive Performance-Optimierung, präventiver Wartung und flexibler Skalierungsmöglichkeiten, weltweit verfügbar.

Digitale Souveränität für KMU: Privacy-orientierter ChromeOS Flex-Service der Pyramid

KMU, die auf minimalen Wartungsaufwand und hohe Sicherheit Wert legen, profitieren vom zertifizierten ChromeOS Flex-Service der Pyramid Computer GmbH. Automatische, unsichtbare Updates eliminieren geplante Ausfallzeiten. Die dazugehörige Google-zertifizierte Hardware ist schreibgeschützt und nutzt Sandboxing, wodurch Malware kaum Chancen hat. Fachkundiges Projektmanagement sorgt für reibungslose Implementierung, Onsite-Trainings und langfristigen Support. Datenschutzvorgaben garantieren, dass keine sensiblen Daten an Cloud-Dienste Dritter gelangen. So entsteht ein robustes System mit maximaler Verfügbarkeit und digitaler Eigenständigkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier