Am 1. August 2025 begannen sechs Auszubildende bei G DATA CyberDefense AG in Bochum eine dreijährige Lehre. Zwei angehende Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung erwerben praxisnahe und fundierte Kenntnisse in modernen IT- sowie Verwaltungsprozessen und entwickeln eine teamorientierte Arbeitsweise. Sie sammeln Erfahrungen in Programmierung, Projektkoordination und Personalangelegenheiten. Der Cyber-Defense-Anbieter ermöglicht ihnen ein vernetztes digitales Arbeitsumfeld, fördert ihr technisches und organisatorisches Talent und verbindet Praxis und Theorie effektiv.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
G DATA CyberDefense startet neuen Ausbildungsjahrgang mit sechs Nachwuchskräften

G DATA Andreas Luening (Foto: G DATA CyberDefense AG)
Zum Ausbildungsstart am 1. August begrüßt G DATA CyberDefense AG sechs Nachwuchskräfte in Bochum, die ihre dreijährige Lehre beginnen. Darunter befinden sich ein angehender Fachinformatiker und eine angehende Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung sowie vier Kaufleute für Büromanagement. Die neuen Auszubildenden erhalten praxisnahe Einblicke in moderne IT- und Verwaltungsprozesse. In den kommenden drei Jahren lernen sie Programmierung, Projektkoordination sowie Personal- und Rechnungswesen unter erfahrenen Mentoren kennen. Ausbildung legt den Grundstein künftiger Erfolge.
Auszubildende erlernen Java und Python und entwickeln praxisnahe Softwarelösungen
Zwei angehende Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung erlernen systematisch Programmiersprachen wie Java und Python und realisieren ab dem ersten Tag praxisnahe Softwarelösungen. Moderne Arbeitsplätze mit aktueller Hardware, Entwicklungsumgebungen sowie Tools fördern das Kennenlernen agiler Methoden und DevOps-Praktiken. Die Auszubildenden sammeln wertvolle Erfahrungen durch eigenverantwortliche Codebeiträge in realen Projekten und profitieren von enger Begleitung erfahrener Mentoren innerhalb eines professionellen IT-Umfelds. Durch Workshops und gezielte Praxisphasen erweitern sie ihr fachliches Know-how und ihre Teamfähigkeit.
Vier Auszubildende erlernen praxisnah effiziente Büroprozesse, Projektkoordination und Verwaltungskompetenzen
Vier Auszubildende – drei junge Männer und eine junge Frau – durchlaufen eine umfassende kaufmännische Lehre im Bereich Büromanagement. In praxisorientierten Einheiten erwerben sie Kompetenzen, um betriebliche Abläufe systematisch zu strukturieren, administrative Aufgaben effizient zu gestalten und projektbezogene Arbeitsschritte verantwortlich zu koordinieren. Darüber hinaus erlernen sie die Steuerung interner Prozesse in den Schlüsselbereichen Personal, Rechnungswesen und Organisation. Ziel ist eine souveräne Ausführung aller Verwaltungsaufgaben im modernen Unternehmensumfeld unter professioneller Anleitung praxisnah.
Auszubildende erleben G DATA Museumstour und IT-Sicherheitsgeschichte bei Einführungsseminar
Zu Beginn absolvieren sämtliche Auszubildenden intensive Einführungstage, in deren Verlauf sie umfassend mit der Historie, Struktur und technischen Entwicklung von G DATA vertraut gemacht werden. Dazu gehört eine detaillierte Präsentation der Firmengründung, Meilensteine im Bereich IT-Sicherheit sowie eine geführte Besichtigung des unternehmenseigenen Museums. Danach wechseln sie in Abteilungen wie IT-Service, Controlling und Sales und sammeln praktische Erfahrungen, um komplexe, bereichsübergreifende Arbeitsabläufe und vernetzte Prozesse systematisch zu verstehen. zielgerichtet systematisch praxisorientiert.
Ausbildungsjahrgang startet: G DATA fördert digitale Talente nachhaltig
Der Vorstand und Gründer Andreas Lüning betont, dass mit dem 27. Ausbildungsjahrgang eine beständige Förderung junger Talente erfolgt. Bereits ab dem ersten Ausbildungstag werden die Nachwuchskräfte in ein modernes, digitales Arbeitsumfeld eingebunden und übernehmen praxisnahe Projekte, die ihre persönliche Kompetenzentwicklung vorantreiben. So gestalten die Auszubildenden aktiv ihre berufliche Zukunft und erwerben gezielt das Fachwissen sowie die methodischen Fähigkeiten, die für kommende technologische Herausforderungen notwendig sind durch Coachingmaßnahmen und praxisorientierte Lernformate.
G DATA CyberDefense startet jetzt Bewerbungsphase für Sommer-Ausbildungsstart 2026
G DATA CyberDefense beschäftigt aktuell 17 Auszubildende. Bewerbungen sind ab Winter 2025/26 über die Karriereseite möglich, um im Sommer 2026 zu starten. Damit wird eine frühzeitige Weichenstellung für die berufliche Zukunft in einem zukunftsorientierten, digitalen Arbeitsumfeld ermöglicht. Die Auszubildenden erhalten während ihrer Lehrzeit umfassende Einblicke in IT- und Verwaltungsprozesse, werden von erfahrenen Fachkräften begleitet und profitieren von modernen Arbeitsplätzen sowie gezielten Weiterbildungsangeboten, die eine fundierte Ausbildung sicherstellen und praxisrelevante Kompetenzen.
Praxisorientierte IT- und kaufmännische Ausbildung bei G DATA CyberDefense
Die Ausbildung bei G DATA CyberDefense AG bietet den Auszubildenden praxisnahe IT- und kaufmännische Lerninhalte, hochmoderne Arbeitsplatztechnik und eine strukturierte Abteilungsrotation. Durch individuelle und dynamische Begleitung und Mentoring erhalten Nachwuchstalente regelmäßiges Feedback und fachliche Unterstützung. Direkte Einbindung in reale Projekte ermöglicht wertvolle Praxiserfahrung in Softwareentwicklung und administrativen Prozessen. Das Programm bereitet die jungen Fachkräfte gezielt auf zukünftige Herausforderungen in der Cybersicherheit vor und eröffnet langfristige Karrierewege in einem innovativen Technologiekonzern.