Um den Herausforderungen des demografischen Wandels und der digitalen Transformation zu begegnen, initiierten die DAA und die SLV-Bildungsakademie das CARDILO365-Projekt im Jahr 2023. Mitarbeitende hessischer Logistik- und Speditionsunternehmen werden in künstlicher und sozialer Intelligenz geschult, um Inklusion, Empowerment und nachhaltige Personalstrukturen zu stärken. Die praktischen, kostenfreien Lehrangebote überzeugen bereits durch hohe Anwenderakzeptanz, sofortige Einsatzfähigkeit und messbare Verbesserung betrieblicher Abläufe. Sie fördern nachhaltige Teamarbeit, stärken Kompetenzen und unterstützen eine zukunftsfähige Unternehmensentwicklung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Weiterbildungsformate für ungelernte, Fachkräfte und Führungskräfte im digitalen Zeitalter
Während dieses Projektabschnitts werden innovative, praxisorientierte Lernkonzepte entwickelt und kontinuierlich in betrieblichen und organisatorischen Abläufen verankert, um Ungelernte, Fachkräfte sowie Führungskräfte gezielt zu qualifizieren. Die Angebote kombinieren moderne Lernmethoden, digitale Werkzeuge und fallbasierte Szenarien, um das Verständnis für digitale Transformation und intergenerationellen Kulturwandel zu vertiefen. Durch den Fokus auf Empowerment und Inklusion lernen Teams, eigenverantwortlich zu arbeiten, eigenständig Lösungen zu entwickeln und die anstehenden Veränderungen effizient und nachhaltig zu bewältigen.
Praxisorientierte CARDILO365-Schulungen fördern nachhaltige, inklusive Personalstrukturen und digitale Teilhabe
Führungskräfte erhalten im CARDILO365-Programm umfassende Schulungen, wie Automatisierung und digitale Kommunikationstechnologien optimal eingesetzt werden. Die praxisorientierten Module vermitteln die Analyse von Arbeitsabläufen, gezielte Prozessoptimierung und teamorientierte Anwendung technischer Tools. So werden Mitarbeitende einbezogen und Kompetenzen gestärkt, während gleichzeitig Kundenbeziehungen durch transparent organisierte Abläufe verbessert werden. Darüber hinaus entstehen belastbare Strukturen für Personalentwicklung und Einarbeitung, die langfristige Teilhabe effizient fördern und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen sowie eine nachhaltige Lernkultur etablieren und weiterentwickeln.
Maßgeschneiderte Seminare entstehen im Dialog mit Sozialpartnern und Stakeholdern
Gemäß der ESF-Sozialpartnerrichtlinie „Wandel gemeinsam gestalten“ des BMAS initiieren der Arbeitgeberverband und der DGB eine Kooperation mit DAA und SLV-Bildungsakademie. Das gemeinsame Ziel ist die Entwicklung spezialisierter digitaler und klassischer Seminarformate. Im Rahmen eines fortlaufenden Dialogs zwischen allen Beteiligten werden Kursinhalte stetig evaluiert und an den tatsächlichen betrieblichen Bedarf angepasst. Dadurch entsteht ein Angebot, das praxisnah erarbeitet ist, bedarfsgerecht funktioniert und direkt im Arbeitsalltag umgesetzt werden kann. effizient zielgerichtet nachhaltig
KMU sichern Fachkräftezukunft durch effiziente kostenlose KI-Weiterbildung bis 2026
Bis September 2026 steht nur begrenzt Zeit zur Verfügung, um KMU auf nötige Kompetenzerweiterung hinzuweisen. CARDILO365 hebt hervor, dass sonst externe Expertisen für künstliche und soziale Intelligenz zu erheblichen Kosten führen würden. Das kostenfreie Weiterbildungsprogramm bietet Unternehmen die Gelegenheit, interne Mitarbeiter zu qualifizieren und bestehende Qualifikationslücken zu schließen. Auf diese Weise lassen sich Fachkräftedefizite gezielt abbauen und digitale Transformationsanforderungen zeit- und kosteneffizient umsetzen. Das erhöht langfristig die Wettbewerbsstärke der Betriebe.
Rückmeldungen bestätigen unmittelbaren Mehrwert durch CARDILO365-Weiterbildung für jeden Bereich
Unternehmen, die an CARDILO365 teilgenommen haben, loben das vielseitige Schulungsportfolio als besonders praxisnah und relevant für den Speditionsalltag. Eine Mitarbeiterin im Backoffice erklärt, dass sich das vermittelte Methodenwissen ohne großen Aufwand in bestehende Prozesse einfügt. Dies fördert eine effiziente Teamarbeit und steigert die Zufriedenheit aller Beteiligten. Aus den Rückmeldungen geht hervor, dass die Kurse nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch signifikant Motivation und Innovationskraft innerhalb und zwischen Abteilungen beflügeln nachhaltig.
Digitale und demografische Transformation: CARDILO365 fördert nachhaltige Personalstrukturen kostenfrei
DAA und SLV-Bildungsakademie entwickeln im Rahmen von CARDILO365 inhaltlich maßgeschneiderte und modulare Trainingsprogramme für künstliche sowie soziale Intelligenz. Diese praxisorientierten und effektiven Kursformate stärken Empowerment, fördern Inklusion und etablieren dauerhafte, nachhaltige Personalstrukturen. Die Förderinitiative stellt bis September 2026 kostenfreie Module bereit, mit denen hessische Mittelständler ihre Mitarbeiter optimal auf digitale Transformationsvorhaben vorbereiten können. Damit erhöhen sie nachhaltig Team- und Kundenzufriedenheit und verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil im digitalen und demografischen Wandel.

