WEMAG Netz GmbH startet 17 Auszubildende und Duale Studenten gleichzeitig

0

Die WEMAG Netz GmbH hat sämtliche Ausbildungs- und Studienplätze erfolgreich vergeben. Insgesamt beginnen fünfzehn junge Männer sowie zwei junge Frauen ihre Laufbahn als Elektroniker für Betriebstechnik und Fachinformatiker für Systemintegration. Darüber hinaus starten Auszubildende in drei dualen Studiengängen für Regenerative Energiesysteme, BWL und Wirtschaftsinformatik an den Standorten Hamburg, Lübeck und Kiel. Zum ersten Mal verbindet ein Azubi in Wismar ein Studium mit der Berufsausbildung. Praktika und Kooperationen fördern individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.

17 Jugendliche starten Ausbildung und Studium bei WEMAG Netz

In der aktuellen Ausbildungsrunde entschieden sich siebzehn Jugendliche für einen Einstieg bei der WEMAG Netz GmbH. Zehn von ihnen beginnen eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, darunter zwei Berufsstarter aus den Partnerbetrieben Stadtwerke Parchim GmbH und Sandmann Infrastruktur GmbH. Ein weiterer junger Mensch absolviert die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Ergänzend starten sechs Duale Studenten in den Studiengängen Regenerative Energiesysteme und Energie Management (Hamburg), Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Lübeck) sowie Wirtschaftsinformatik (Kiel).

Ausbildungsleiter Dumontie: Schulpraktika als frühzeitige Entscheidungsstütze für zukünftige Fachkräfte

Frank Dumontie, Ausbildungsleiter bei der WEMAG Netz GmbH, zeigt sich begeistert über die vollständige Vergabe aller Ausbildungsplätze im aktuellen Jahrgang und betont zugleich die Bedeutung von Praktika für junge Interessenten. Ein Praktikum bereits während der Schulzeit unterstützt die spätere Berufswahl, so Dumontie. Sechs der neuen Auszubildenden hatten zuvor ein Schulpraktikum beim kommunalen Energieversorger absolviert und profitierten dadurch von praxisnahen Einblicken in technische Arbeitsabläufe und deutlich erweiterten frühzeitig ihre beruflichen Perspektiven.

Erster Elektroniker-Azubi im Wismarer Elektrotechnik-Studium bei WEMAG startet jetzt

Zum ersten Mal beginnt ein angehender Elektroniker seine Ausbildung parallel im Bachelorstudiengang Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar. Dieses neue Ausbildungsformat verfolgt das Ziel, die Kooperation zwischen WEMAG und der Hochschule systematisch zu intensivieren. Gleichzeitig ermöglicht es den Studentenn, schon früh während ihres Studiums praxisorientierte Anteile zu absolvieren und damit wertvolle Einblicke in betriebliche Abläufe zu gewinnen. So wird eine fundierte, duale Qualifikation erreicht und nachhaltige, langfristige Karriereperspektiven eröffnet.

WEMAG fördert frühzeitige Sichtbarkeit und vielfältige Perspektiven für Nachwuchskräfte

Im Zuge der rasant fortschreitenden Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt stellt Thomas Murche, Technischer Vorstand der WEMAG, heraus, dass das Unternehmen umfassende Entwicklungsmöglichkeiten schafft und frühzeitige Präsenz wichtig ist, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Die jungen Talente liefern kreative Ideen und erweitern etablierte Sichtweisen. Kaufmännischer Vorstand Caspar Baumgart ergänzt, dass ein fundiertes Ausbildungsprogramm und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen unerlässlich sind, um im Wettbewerb nachhaltig zu bestehen und gemeinsam die Zukunft aktiv gestalten.

WEMAG-Netz ermutigt junge Talente in Fachkräftemangel-Phase und langfristige Perspektiven

Sebastian Winter, Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH, hebt die Relevanz qualifizierter Nachwuchskräfte in Zeiten eines akuten Fachkräftemangels hervor. Er betont seine Freude darüber, dass sich junge Menschen bewusst für die Energiebranche sowie für die heimische Region entscheiden. Mit einem Wunsch zum erfolgreichen Ausbildungsstart richtet er an Einsteiger. Aktuell sind in der Unternehmensgruppe insgesamt 62 Auszubildende und Duale Studenten engagiert, davon 46 direkt bei der Netz GmbH und 16 bei Partnerbetrieben.

Jetzt Praktikum oder Ausbildung bei WEMAG unkompliziert online bewerben

Über das WEMAG-Karriereportal können Interessierte sich jederzeit unkompliziert für ein Praktikum oder eine Ausbildung bewerben. Aktuell listet die Website unter www.wemag.com/karriere insgesamt sieben verschiedene Berufsbilder mit hohem Praxisanteil. Davon entfallen vier auf handwerklich-technische Ausbildungsberufe und drei auf zukunftsorientierte duale Studiengänge. Dieses Angebot richtet sich an junge Menschen, die eine sichere berufliche Perspektive in der Energiebranche suchen und von innovativen Lernformaten mit persönlichen Entwicklungschancen profitieren möchten.

WEMAG Netz GmbH bietet praxisnahe Ausbildung und langfristige Entwicklungsperspektiven

Die WEMAG Netz GmbH überzeugt durch praxisorientierte Ausbildungsformate, die technische und wissenschaftliche Inhalte im realen Arbeitsumfeld vermitteln. Dank intensiver Kooperationen mit Hochschulen erhalten Auszubildende Zugang zu modernem Wissen und aktueller Forschung. Regionale Verankerung garantiert kurze Entscheidungswege und enge Netzwerke vor Ort. Vielfältige und zielgerichtete Entwicklungschancen eröffnen Karrierewege in Betriebstechnik, Informatik oder regenerativen Energiesystemen. Ein zukunftssicherer, attraktiver Arbeitsplatz mit langfristigen Perspektiven sorgt für nachhaltige Bindung und innovatives verantwortungsvolles Engagement junger Fachkräfte.

Lassen Sie eine Antwort hier