Ab dem Wintersemester 2025 starten bei Sievert Logistik SE fünf Auszubildende in den Berufsfeldern Spedition und Logistikdienstleistung, Berufskraftfahrt sowie Kfz-Mechatronik in den Niederlassungen Lengerich, Leipzig und Hausach. Die Ausbildung erfolgt praxisnah, inklusive Standortwechsel und Abteilungsrotation, mit persönlichem Coaching und gruppenübergreifenden Workshops im Rahmen des Kompetenznetzwerks Individuallogistik. Social Day und regelmäßigen Besuch von regionalen Ausbildungsmessen fördern das soziale Verantwortungsbewusstsein. Nach bestandener Prüfung liegen weiterhin die Übernahmequoten traditionell auf sehr hohem Niveau.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Sievert Logistik begrüßt fünf Auszubildende Lengerich, Leipzig und Hausach
Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2025 verstärkt Sievert Logistik SE ihr Team um fünf neue Auszubildende an drei Standorten: In Lengerich haben Filip Gnyla und Lucas Twyhues ihre kaufmännische Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung aufgenommen, parallel dazu startet Daniel Zisldorf seine Tätigkeit in der Berufskraftfahrt. Tom-Isaiha Emmerich absolviert seine Speditionsausbildung in Leipzig, und in Hausach erlernt Abdalrhman Kbaz den Beruf des Kfz-Mechatronikers für Nutzfahrzeuge. Aktuell lernen somit 17 Azubis.
Abteilungswechsel während Ferien erweitert Kenntnisse und stärkt betriebliche Zusammenarbeit
In Lengerich durchlaufen angehende Kaufleute sämtliche kritischen Bereiche der Logistik: Sie beginnen in der Disposition, lernen Serviceprozesse im Kundenmanagement kennen und erproben organisatorische Abläufe in der Lagerwirtschaft. Innerhalb der Berufsschulferien absolvieren sie zudem Stationen in anderen Niederlassungen. Dieses rotierende Lehrkonzept gewährleistet, dass sie alle Tätigkeiten hautnah erleben, ergänzend den abteilungsübergreifenden Informationsfluss fördern und langfristig ein stabiles Netzwerk unter den Fachbereichen aufbauen können – eine ideale Vorbereitung auf künftige Aufgaben.
Ausbilderin Ull kombiniert strukturiertes Lernen mit individueller Förderung effektiv
Der Ausbildungsansatz von Bärbel Ull kombiniert systematisch geplante Lernphasen mit individueller Betreuung. Durch genau strukturierte Ausbildungspläne wird Wissen schrittweise aufgebaut, während gleichzeitig persönliche Fördermaßnahmen gezielt auf die Bedürfnisse der Auszubildenden zugeschnitten sind. Als aktives Mitglied im Kompetenznetzwerk Individuallogistik e.V. ermöglicht Sievert Logistik darüber hinaus exklusive Praxiseinblicke. Durch gemeinsame Betriebsbesuche, den Erfahrungsaustausch bei Netzwerktreffen und die Mitarbeit an realen Projekten gewinnen Nachwuchskräfte ein umfassendes Bild des Logistikalltags und praktische Kompetenzen erwerben.
Messe- und Social-Day-Teilnahme fördert soziale Kompetenz und regionale Vernetzung
Mit der regelmäßigen Präsenz auf regionalen Ausbildungsmessen verbunden mit dem Engagement beim Social Day Lengerich werden Auszubildende aktiv in gesellschaftliche Projekte eingebunden. Dieser Ansatz ermöglicht das Sammeln praktischer Erfahrungen außerhalb des Ausbildungsbetriebs und fördert das Bewusstsein für soziale Verantwortung. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen stärken die Teilnehmer ihr Team- und Kommunikationsverhalten. Gleichzeitig erweitern sie ihr berufliches Netzwerk durch Kontakte zu potentiellen Ausbildungsbetrieben und knüpfen strategische Partnerschaften mit lokalen Institutionen.
Interesse, Teamgeist und Engagement ebnen Auszubildenden Weg zu Übernahme
Unter der Leitung von Karsten Bley verfolgt Sievert Logistik das Ziel, Auszubildende langfristig an das Unternehmen zu binden. Ehemalige Lehrlinge übernehmen heute Verantwortung in verschiedenen Abteilungen und tragen zur kontinuierlichen Qualitätssteigerung bei. Das Unternehmen honoriert Einsatzbereitschaft, Teamorientierung und Lernbereitschaft mit vorrangigen Übernahmeoptionen. Durch transparente Laufbahnplanung und regelmäßige Feedbackgespräche werden individuelle Entwicklungspfade gefördert, wodurch sich Abgangsraten minimieren und das Betriebsklima gestärkt wird. Zusätzlich profitieren Mitarbeiter von internen Workshops, Teamevents und Weiterbildungsangeboten.
Karriere-Website informiert über alle Ausbildungsplätze und Bewerbungsverfahren jederzeit erreichbar
Potenzielle Bewerber im Ausbildungsbereich erhalten auf der Internetseite von Sievert Logistik SE jederzeit ausführliche Auskünfte zu allen Einstiegsmöglichkeiten. Unter karriere.sievert.de sind strukturierte Informationen zu Ausbildungsinhalten, Voraussetzungen, Bewerbungsverfahren sowie zu weiteren Entwicklungsperspektiven verfügbar. Zusätzlich bietet ein Online-Kontaktformular einfachen Zugang für individuelle Rückfragen. Ein übersichtlicher Aufbau der Seiten gewährleistet schnellen Zugriff auf Ansprechpartner, Bewerbungsfristen und Checklisten für die Zusammenstellung vollständiger Unterlagen im Auswahlprozess. Serviceinformationen und FAQs unterstützen den Bewerbungsablauf umfangreich und effizient.
Moderne Lernmethoden und persönliche Betreuung sichern Ausbildungsqualität und Perspektiven
Sievert Logistik SE bietet Auszubildenden ein modernes Lernumfeld, das Präsenzunterricht mit digital gestützten Lernformaten verknüpft. Der ständige Standortwechsel zwischen Niederlassungen sichert tief gehende Prozesskenntnisse, während interne Mentoren persönliche Coachings und Feedbackschleifen ermöglichen. Netzwerkaktivitäten und regelmäßige Teilnahme an Branchentreffen fördern den fachlichen Austausch und den Aufbau von Kontakten. Soziale Projekte stärken das Verantwortungsbewusstsein. Nach erfolgreichem Abschluss bestehen ausgezeichnete Chancen zur Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit Perspektive. sicher, Karriereplanung, Weiterbildungsangeboten inklusive.

