Attraktive Vergütung, Fahrtkostenzuschuss und Laptop inklusive für jeden Auszubildenden

0

LEONHARD WEISS organisierte Anfang August und September eine Einführungsphase für 202 neu eintretende Trainees und Studenten an den Standorten Satteldorf und Göppingen. Die Gruppe setzte sich aus 181 Auszubildenden und 21 dualen beziehungsweise kooperativen Studenten zusammen. Während einer fünftägigen Schulungswoche in Nürnberg erfuhren die Teilnehmer alles Wesentliche zu Unternehmenswerten, Datenschutz, Compliance und Arbeitssicherheit. Teambuilding-Maßnahmen vertieften den Zusammenhalt. Die Ausbildung erstreckt sich über 25 Niederlassungen in 23 Berufen und zwölf Studiengängen.

Geschäftsführung begrüßt 202 Berufsstarter bei LEONHARD WEISS in Nürnberg

Im Zeitraum Anfang August bis September initiierten die Niederlassungen in Satteldorf und Göppingen eine fünftägige Einführungsveranstaltung in Nürnberg für insgesamt 202 neue Auszubildende und duale beziehungsweise kooperative Studenten. Dabei nahmen 181 Berufseinsteiger und 21 dual Studenten teil. Die offizielle Begrüßung durch das Leitungsteam sowie das Ausbildungspersonal bildete den Auftakt, gefolgt von ausführlichen Rundgängen auf dem Technikgelände und ersten praxisorientierten, zielgerichteten, wertvollen thematischen Impulsen zur Ausführung ihrer künftigen beruflichen Tätigkeiten.

125 Jahre LEONHARD WEISS feiern neuen Rekord bei Auszubildenden

Durch die Rekordanstellung von 202 Berufsstartern spürt LEONHARD WEISS eine deutliche Verstärkung des Ausbildungsbereichs, wodurch aktuell 444 junge Fachkräfte die praxisorientierte Lehre des Familienbetriebs durchlaufen. Das Unternehmen bietet Ausbildungsplätze in 23 Gewerken und zwölf Studienprogrammen an insgesamt 25 Niederlassungen. Diese Zahl markiert einen neuen Höhepunkt in der 125-jährigen Historie und steht sinnbildlich für das nachhaltige Engagement in der Qualifizierung von Nachwuchskräften im Bauwesen mit individuell gestalteten, gezielten Trainingsmodulen und Mentoringangeboten.

Workshops, Präsentationen und Touren demonstrieren praxisnah Unternehmenskultur und Qualitätsstandards

Während der fünftägigen Einführungsphase in Nürnberg wurden die neuen Auszubildenden und dualen Studenten umfassend mit den zentralen Werten und Leitlinien von LEONHARD WEISS vertraut gemacht. In Modulen zu Datenschutz und Compliance lernten sie datenschutzrechtliche Grundlagen und Verhaltensregeln kennen. Arbeitssicherheits-Sessions erläuterten Schutzrichtlinien, während praxisorientierte Gelände-Touren den Bezug zur täglichen Arbeit herstellten und die Bedeutung von Verantwortung und Qualitätsmanagement anschaulich unterstrichen. Gruppenarbeiten stärkten Kooperation, während Feedbackrunden das Verständnis vertieften Einstieg Berufsleben erleichterten.

Traditionelles Teambuilding schafft neue Kontakte und festigt Baukultur gemeinsam

Im Verlauf des Einstiegsprogramms wurden digitale Planspiele eingesetzt, in denen die Azubis gemeinsam modular aufgebaute Bauprojekte kalkulierten und visualisierten. Die Kombination aus technischen Aufgaben und spielerischen Collaboration-Tools sorgte für intensive Interaktion und das Knüpfen erster Kontakte auf fachlicher Ebene. Die daraus entstandene Dynamik legt den Grundstein für vertrauensvolle Arbeitsbeziehungen. Marcus Herwarth, Vorsitzender der Geschäftsführung, betont: Die Freude am Bauen entsteht durch erfolgreiches Miteinander – und das gilt für alle Bereiche.

Kostenloser Firmen-Laptop für alle Auszubildenden sichert optimale digitale Arbeitsausstattung

Das Angebot für Auszubildende umfasst eine leistungsorientierte Vergütung, die dem Branchenvergleich standhält und monatlich ausgezahlt wird. Zudem erhalten sie einen Fahrtkostenzuschuss, der je nach Entfernung zum Einsatzort angepasst wird. Für die Führerscheinklassen L und B übernimmt der Betrieb die Prüfungs- und Kurskosten. Darüber hinaus bekommt jeder Azubi einen Firmen-Laptop mit aktueller Hard- und Softwareausstattung. Über die Hansefit-Mitgliedschaft stehen kostenlose Trainingseinheiten in Fitnessstudios deutschlandweit bereit. Saisonale Sport-Workshops ergänzen das Kursangebot regelmäßig.

Fahrsicherheitstrainings im Trainingszentrum sorgen für sichere, kompetente zukünftige Auszubildende

Das interne Kompetenzzentrum beinhaltet praxisnahe Schulungen, darunter professionelle Fahrsicherheitstrainings sowie eine strukturierte Prüfungsvorbereitung. Ergänzend bietet das Unternehmen regelmäßige Runden für Auszubildende, organisierte Exkursionen und soziale Projekte, um den Teamzusammenhalt nachhaltig zu stärken. Während überbetrieblicher Einsätze werden sämtliche Übernachtungskosten übernommen. Darüber hinaus profitieren die Teilnehmer von steuerfreien Verpflegungszuschüssen. Eine betriebliche Altersvorsorge rundet das Gesamtpaket ab und sichert frühzeitig eine fundierte finanzielle Absicherung. Zudem ermöglicht ein Mentorenprogramm persönliche Beratung und gezielte Kompetenzentwicklung.

Motivation von Auszubildenden durch individuelle Unterstützung und Karriereperspektiven gestärkt

Stefan Schmidt-Weiss, geschäftsführender Gesellschafter, betont die Freude, die es dem Unternehmen bereitet, junge Talente auf ihrem Weg zur Fachkraft zu begleiten. LEONHARD WEISS ermöglicht Ausbildungsinteressierten zusätzlich den nachträglichen Erwerb des Fachhochschulabschlusses. Das umfassende Programm beinhaltet fachliche Schulungen, praxisorientierte Projekte, Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung sowie Mentoring durch erfahrene Kollegen. Abschließend profitieren die Absolventen von hervorragenden Übernahmechancen und erhalten Zugang zu individuellen Entwicklungsprogrammen mit flexiblen, attraktiven Arbeitszeiten in einem zukunftsfähigen und innovativen Arbeitsumfeld.

Integratives Einführungsprogramm vermittelt Werte, Datenschutz, Compliance und Arbeitssicherheit kompakt

LEONHARD WEISS bietet Nachwuchskräften ein integratives Einführungsprogramm, das speziell auf praxisnahe Lerninhalte zugeschnitten ist und erste Aufgabenfelder im Bauwesen vermittelt. Das begleitende Leistungspaket beinhaltet attraktive Vergütung, Fahrtkostenzuschüsse, moderne Arbeitsmittel und Gesundheitsangebote. Vielfältige Entwicklungsangebote wie Projektarbeiten, Schulungsreihen und digitale Lernformate fördern Fachwissen. Dank individueller Coachings, leistungsorientierter Bezahlung und hoher Übernahmequoten gelangen Auszubildende zügig zu beruflicher Stabilität und nachhaltiger Entwicklung in einem traditionsbewussten Unternehmen. regelmäßige kritische Reflexionsrunden Teambuildingmaßnahmen und innovative Karrierechancen. perspektivisch.

Lassen Sie eine Antwort hier