Vom Einsatz im Frachtumschlag bis zur Transportplanung fungieren Absolventen der zweijährigen Umschulung am IBB als zentrale Koordinatoren internationaler Warenströme. Der Lehrplan umfasst Logistikprozesse, Zollwesen, Frachtratenkalkulation sowie die Anwendung gängiger Softwarelösungen. Qualifikationsvoraussetzungen sind gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse. Die Bundesagentur für Arbeit fördert qualifizierte Bewerber mit Bildungsgutscheinen. Nach erfolgreicher IHK-Prüfung stehen vielfältige Positionen in Spedition, Reedereien und Industrie offen. Aktuell profitieren Vollzeitteilnehmer von kostenlosem Laptop oder Tablet im Rahmen der Jubiläumsaktion.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Speditionskaufleute steuern termingerechte Transporte von Hamburg bis New York
Experten der Spedition verantworten die Steuerung internationaler Warenströme, indem sie täglich Millionen von Sendungen zwischen Städten wie Hamburg, Shanghai, Berlin und New York managen. Sie übernehmen Planung, Organisation und Kontrolle von Versand, Umschlag und Lagerung. Durch Auswahl geeigneter Transportmittel und Routenoptimierung sichern sie maximale Effizienz. Mit fundiertem Zollwissen, pünktlicher Abwicklung der Formalitäten und sorgfältiger Frachtratenkalkulation bieten sie Kunden präzise Beratung und zuverlässige Liefertermine. Ihre Arbeit fördert die Wettbewerbsfähigkeit globaler Wirtschaftskreisläufe.
Praxisorientierte Weiterbildung: Kaufleute für Spedition erlernen internationale Fachsprache Englisch
Die Weiterbildung basiert auf einem modularen Curriculumsaufbau, in dem theoretische Grundlagen zu Logistikabläufen, Transportrecht und Zollverfahren mit praktischen Simulationen verknüpft werden. Besondere Bedeutung kommt dem Erlernen spezialisierter EDV-Werkzeuge zu, mit denen Frachtangebote kalkuliert und Sendungsrecherchen durchgeführt werden. In interaktiven Fallstudien optimieren Teilnehmer Beratungssituationen, um Kunden individuell zu betreuen. Fachenglisch ergänzt den Unterricht und ermöglicht perfekt strukturierte Korrespondenz mit internationalen Geschäftspartnern. Zudem fördern Workshops interkulturelle Fähigkeiten und stärken die eigenverantwortliche Projektarbeit.
Zweijährige Ausbildung in Spedition kombiniert Theorieunterricht, Praxis und IHK-Zertifikat
Über einen Zeitraum von 24 Monaten durchlaufen Teilnehmer eine duale Weiterbildung, in der strukturierter Theorieunterricht zu Logistikprozessen, Frachtraten-Kalkulation und internationalen Transportwegen mit praktischen Einsätzen in Speditionen kombiniert wird. In den Praxiseinheiten übernehmen Umschüler eigenständig Transportaufträge, bearbeiten Frachtpapiere und steuern Lagerprozesse. Die abschließende IHK-Zertifizierung dokumentiert die erworbenen Qualifikationen und erleichtert den Zugang zu verantwortungsvollen Rollen im operativen Logistikmanagement. Individuelle Betreuung und moderne Lernmedien unterstützen den Ausbildungsfortschritt. Außerdem erweitert praxisorientiertes Networking
Quereinsteiger und Jobsucher profitieren von geförderter Umschulung mit Bildungsgutscheinen
Für den Einstieg in die Umschulung sind gute Deutschkenntnisse, ausgeprägtes mathematisches Verständnis und Interesse an wirtschaftlichen Prozessen erforderlich. Oft gewährt die Bundesagentur für Arbeit Teilnehmern einen Bildungsgutschein, der die Kurskosten abdeckt und finanzielle Sicherheit während der Weiterbildung bietet. Diese Fördermöglichkeit ermöglicht einen unkomplizierten Start ins Logistikumfeld und richtet sich gezielt an Quereinsteiger sowie Arbeitslose, die ohne finanzielle Risiken ihre beruflichen Perspektiven durch eine fachbezogene Qualifikation verbessern möchten langfristig und nachhaltig.
Spezialisierungen im internationalen Außenhandel und Projektmanagement bieten zusätzliche Verantwortung
Absolventinnen und Absolventen finden Einsatzmöglichkeiten in Logistikabteilungen von Speditionen, Schifffahrtsunternehmen, Flugkonzernen und industriellen Produktionsbetrieben. Beginnend als Sachbearbeiter koordinieren sie Transportabläufe und kalkulieren Frachtkosten. Mit zunehmender Berufserfahrung eröffnen sich Führungspositionen wie Disponent oder Logistikleiter, verbunden mit höherem Verantwortungsbereich. Zusätzlich können Experten durch Spezialisierung im internationalen Außenhandel oder Projektmanagement Projekte leiten und erhalten leistungsbezogene Gehaltssteigerungen sowie umfassende Weiterbildungs- und Entwicklungschancen. Erweiterte Fachkenntnisse in Zollwesen, IT-Systemen und Supply-Chain-Optimierung steigern die berufliche Attraktivität zusätzlich.
Kostenfreie Weiterbildung Spedition Logistik deutschlandweit beim IBB mit Laptop
Das IBB bietet angehenden Kaufleuten für Spedition und Logistikdienstleistungen deutschlandweit eine kombinierte Theorie-Praxis-Umschulung. Seminare zu Logistikprozessen, Transportrecht und Zollwesen wechseln sich mit praxisbezogenen Einsätzen in Partnerunternehmen ab. Teilnehmer erhalten persönliche Unterstützung bei Fördermittelanträgen und eine individuelle Karriereberatung. Im Rahmen der 40-Jahre-Jubiläumsaktion stattet das Institut alle Vollzeitumschüler bis zum Jahresende zusätzlich mit einem kostenlosen Laptop oder Tablet aus, um Lernmethoden und Softwaretools einsetzen zu können. Diese Ausstattung erleichtert einen erfolgreichen Berufseinstieg.
Mit Bildungsgutschein zum IHK-zertifizierten Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen
Die Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen vermittelt fundiertes Fachwissen in Transportplanung, Zollabwicklung und internationalem Außenhandel. Englisch als Fachsprache und der Umgang mit branchenspezifischen Softwarelösungen sind fester Lehrbestandteil. Praktische Phasen in Speditionen fördern Direktanwendung. Mit IHK-Zertifikat eröffnen sich Chancen im operativen und leitenden Bereich. Fördermittel wie Bildungsgutscheine ermöglichen kostenneutralen Start, während das IBB durch seine 40-Jahre-Jubiläumsaktion gratis Laptop oder Tablet als zusätzlichen Bonus bietet individuelle Beratungsangebote und Karriereplanung inklusive.