Im oberbayerischen Inntal an der Grenze zu Tirol konkurrieren kleine und mittelständische Speditionen um dringend benötigte Fachkräfte. Mit 30 Mitarbeitern hat TST Logistik besonderen Bedarf an qualifizierten Auszubildenden. Da Recruiting anspruchsvoller ist als Neukundengewinnung, setzt das Unternehmen auf spedijobs von INN-ovativ. Die digitale Plattform steuert Bewerberdaten, optimiert Workflows und publiziert automatisiert auf diversen Kanälen. Durch diese digitale Lösung verbessert TST Logistik sein Employer Branding und erzielt im Azubi-Markt einen Vorsprung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Effiziente Bewerbungsschritte entscheiden über Erfolg im umkämpften lokalen Fachkräftemarkt

Drei Lkw der TST Logistik GmbH vor dem Firmengelände (Foto: INN-ovativ GmbH & Co KG)
Im Inntal, direkt an der bayerisch-tiroler Grenze, herrscht ein verschärfter Kampf um Auszubildende und qualifizierte Nachwuchskräfte. Große internationale Speditionen und mittelständische Logistikbetriebe stehen gleichermaßen im Wettbewerb, um Fachpersonal zu finden. Vor diesem Hintergrund hat TST Logistik mit rund 30 Mitarbeiter seine Recruitingprozesse umfassend digitalisiert. Von der vollständig automatisierten Erstellung von Stellenanzeigen bis zum datenbasierten Matching werden alle Schritte so optimiert, dass passende Bewerber zügiger identifiziert und erfolgreich eingestellt werden können.
INN-ovativ bietet Logistikern mit spedijobs praxisnahe, intuitive branchenspezifische Recruitinglösung
Im Bereich digitales Recruiting hat die TST Logistik GmbH als SPEDIFORT-Kunde das spedijobs-Tool von INN-ovativ integriert. Thomas Steinmetz, Geschäftsführer, hebt hervor, dass das System kanalübergreifende Veröffentlichungen auf Jobbörsen, Social Media und Karriereseiten automatisiert. Die speziell für die Logistik entwickelte Software ermöglicht individuelle Anpassungen, optimiert die Zielgruppenerreichung und vereinfacht die Pflege von Stellenausschreibungen. So erhöht sich die Sichtbarkeit des Unternehmens erheblich und erleichtert die Ansprache potenzieller Bewerber. Prozesse werden deutlich effizienter.
Plattformgestütztes Recruiting vermeidet Doppelarbeit beschleunigt Prozesse steigert spürbar Transparenz
Mit spedijobs hat TST Logistik eine zentrale Plattform geschaffen, die das gesamte Recruiting steuert. Von der Vorbereitung und Distribution der Stellenanzeigen über das zentrale Einsammeln und Verwalten eingehender Bewerbungen bis zur konsistenten Darstellung der offenen Positionen auf der Firmenwebsite werden alle Schritte digital abgebildet. Die Software optimiert Abläufe durch batchweise Automatisierung und verhindert doppelte Datenerfassung. So reduziert sich der Zeitaufwand für administrative Tätigkeiten signifikant und das Recruiting-Team gewinnt an Geschwindigkeit.
Effizientes Bewerbermanagement dank automatischer Bespielung von Jobportalen und Netzwerken
Die Plattform verknüpft sämtliche relevanten Recruiting-Kanäle und sorgt so für eine deutlich flächendeckende Publikation von Stellenanzeigen. Über Jobbörsen, Karriereportale, Unternehmenswebsite sowie Social Media werden Randbedingungen automatisch eingehalten und Inhalte automatisiert parallel veröffentlicht. Diese effiziente systematische Distribution steigert die Reichweite enorm und sorgt für eine konsistente Darstellung des Unternehmensstands. Durch dieses umfassende Verteilernetzwerk gewinnt TST Logistik im Fachkräftemarkt an einem deutlichen Profil und festigt sein Employer Branding bei attraktiven Bewerbern langfristig.
Mehr Bewerbertransparenz dank Digitalstrategie beschleunigt Azubi-Gewinnung bei TST Logistik
Die herkömmliche Kandidatenansprache reicht im intensiven War for Talents nicht aus. TST Logistik konzipiert daher eine Digitalstrategie, um das Inhouse-Recruiting zukunftsfähig zu gestalten. Eine zentrale Softwarelösung integriert Stellenanzeigen, Bewerberverwaltung und Kommunikation über alle Kanäle hinweg. Standardisierte Filterkriterien reduzieren den manuellen Aufwand, während Echtzeit-Reportings fundierte Entscheidungen ermöglichen. Bewerber erhalten unmittelbare Updates. Infolgedessen erhöht sich die Effizienz im Recruiting und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Azubi-Ansprache. Dabei fördert er das Employer Branding stark.
TST Logistik gewinnt im War for Talente mit Digitalisierungslösung
Die Implementierung von spedijobs bei TST Logistik führt zu einer konsequenten Digitalisierung des Recruiting-Prozesses. Alle relevanten Daten werden zentral gespeichert und können jederzeit abgerufen werden. Standardisierte Workflows erlauben eine nachvollziehbare Bewerberverwaltung und verbessern die interne Zusammenarbeit. Die Multichannel-Veröffentlichung von Ausbildungsstellen steigert die Aufmerksamkeit bei Nachwuchskräften erheblich. Ein einheitliches Erscheinungsbild auf allen Plattformen stärkt das Employer Branding. So profitiert das mittelständische Speditionsunternehmen im Wettbewerb um Azubis von messbaren Effizienzgewinnen und Transparenz.