85 starten duales Studium und Ausbildung bei Friedhelm Loh

0

Im Sommer 2025 begannen 85 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung und ihr duales Studium bei der Friedhelm Loh Group. Dabei traten 21 Studenten aus dem StudiumPlus-Programm an der Technischen Hochschule Mittelhessen ihre praxisorientierte Hochschulausbildung an, während sich 64 Auszubildende für gewerblich-technische Berufe entschieden. Während inspirierende Workshops, praxisnahe Schulungen und vielfältige intensive Teambuilding-Maßnahmen vor allem in Herborn stattfanden, wurde durch gemeinsame Aktivitäten der Zusammenhalt und die fachliche Kompetenz der Teilnehmer nachhaltig gestärkt.

Geschäftsführung betont Möglichkeiten: Innovation fördern, Fortschritt sichern, Gemeinschaft stärken

Rittal CSO Mario De Marco beantwortet Fragen der Auszubildenden (Foto: Friedhelm Loh Group)

Rittal CSO Mario De Marco beantwortet Fragen der Auszubildenden (Foto: Friedhelm Loh Group)

Während der traditionellen Einführungswoche legte Geschäftsführer Uwe Scharf von Rittal Vertrieb Deutschland großen Wert darauf, dass die Nachwuchskräfte in unserer Gruppe sämtliche Möglichkeiten zur Schaffung von Innovation und Fortschritt vorfinden. Ausbildungsleiter Daniel Wirth, Anke Wojtynowski-Scharf sowie die Studiengangspaten vermittelten tiefgehende Einblicke in betriebsinterne Abläufe und regten die Studentenn an, sich aktiv einzubringen, Eigeninitiative zu ergreifen und den nächsten Entwicklungsschritt mit Mut, Neugier und Begeisterung langfristiges Wachstum zu fördern.

64 Auszubildende erkunden Fertigung, Logistik und Teambuilding im September

Anfang September starteten 64 Auszubildende in Rittal, Eplan, Stahlo, LKH und Loh Services. Im Rahmen von Werkbesichtigungen, praxisorientierten Schulungen und Teambuilding-Events im Kletterpark sowie im Nationalen Automuseum erhielten sie fundierte Einblicke in Fertigung und Logistik. Mario De Marco (CSO Rittal) unterstrich die zentrale Bedeutung von Hilfsbereitschaft und Teamgeist für individuellen sowie gemeinsamen Erfolg. In einer offenen Q&A-Runde schilderte er seinen Werdegang vom Auszubildenden bis hin zur Geschäftsführung und motivierte Teilnehmer.

Zwanzig Auszubildende feiern Abschluss und starten Fachkarrieren in Konzern

Im Rahmen ihres Ausbildungsabschlusses feierten 20 junge Fachkräfte ihren Erfolg und traten unmittelbar in feste Positionen bei den Unternehmen Rittal, Eplan, Stahlo und LKH ein. Ihr heutiges Tätigkeitsfeld umfasst Qualitätsmanagement, Rohfertigung, Montage, Logistik, Vertrieb, Digital Marketing sowie Software-Entwicklung. Durch praxisorientierte Erfahrungen in unterschiedlichsten Geschäftsbereichen konnten sie ihr technisches und organisatorisches Know-how signifikant erweitern. Einige Absolventen streben nun ein anschließendes duales Studium im Programm StudiumPlus an, um ihre Kompetenz weiter auszubauen.

Duale Studenten und Auszubildende stärken Innovation und Fortschritt im Unternehmen

Die Friedhelm Loh Group nutzt das Potenzial engagierter Nachwuchskräfte, die durch duale Studienprogramme und speziell konzipierte Ausbildungsmodelle fachlich und persönlich weiterentwickelt werden. Vielfältige Teambuilding-Maßnahmen fördern den Zusammenhalt, praxisnahe Workshops vermitteln anwendungsorientiertes Wissen, und strukturierte Karrierepfade bieten transparente Aufstiegsmöglichkeiten in technischen sowie kaufmännischen Bereichen. So entstehen kontinuierliche Innovationsimpulse, die Wettbewerbsfähigkeit stärken und langfristig zum nachhaltigen Unternehmenserfolg beitragen. Erfahrene Mentoren begleiten die Entwicklung, Feedback-Schleifen sichern kontinuierliche Optimierung und ermöglichen gezielten, effizienten Wissensaufbau.

Lassen Sie eine Antwort hier