Am Microsoft-Standort im MesseTurm Frankfurt lädt Cyntegrity gemeinsam mit Microsoft zum exklusiven Leadership Roundtable „Implementing QbD with AI“ ein. Dieses Executive-Forum setzt auf Peer-Austausch statt auf Konferenzen und fördert einen direkten Dialog zwischen rund 40 internationalen Top-Entscheidern aus Pharma und CROs. Im Mittelpunkt stehen Validierung, Risikomanagement und Operational Intelligence in der klinischen Forschung. Ziel ist die Optimierung von Studienprozessen mithilfe künstlicher Intelligenz für schnelleres, sicheres, effizientes, präzises und patientenzentriertes Forschen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Cyntegrity und Microsoft veranstalten KI-Roundtable für Pharmaentscheider in Frankfurt
Cyntegrity, Mitglied des Frankfurt Innovation Centers, und Microsoft laden zum Leadership Roundtable „Implementing QbD with AI“ im MesseTurm Frankfurt ein. Die exklusive Veranstaltung richtet sich an rund 40 Führungskräfte aus deutscher und internationaler Pharmaindustrie sowie aus CROs und academia. Im Fokus steht der tiefgehende Austausch in kleinen Gruppen, wobei die Agenda praxisorientierte Diskussionen zu Risk-Based Quality Management, KI-Validierung und Operational Intelligence bietet. Anders als bei herkömmlichen Großveranstaltungen privilegiert das Forum intensives Peer-Learning auf Augenhöhe.
Rund 40 internationale Pharmaentscheider fördern intensiven Wissensaustausch und Dialog
Etwa 40 leitende Entscheidungsträger aus renommierten Pharma- und Biotechunternehmen wie Bayer, Boehringer Ingelheim, Merz, Lundbeck, AstraZeneca, Sanofi, BioNTech, Eli Lilly, Novartis und Ergomed treffen sich mit Vertretern der Universitätsmedizin Essen sowie Experten von ADAMAS Consulting und TechObserver. Internationale Fachleute aus Dänemark, Großbritannien, der Schweiz, Indien, Saudi-Arabien, Polen und den USA ergänzen den Kreis. Ziel ist der intensive Austausch von Wissen und praktischen fachübergreifenden entscheidungsrelevanten Erfahrungen in Anwendungsfeldern der klinischen Forschung.
Keynotes und Dual-Keynotes: KI-Vertrauen validieren für zukünftige klinische Forschungserfolge
Das Forum bietet Keynotes, Dual-Keynotes und ein Executive Panel, die sich intensiv mit Vertrauen, Validierung und Reproduzierbarkeit von KI in der klinischen Forschung auseinandersetzen. Darüber hinaus werden Strategien vorgestellt, um Aufsichtslücken durch umsetzbare Kontrollen zu schließen und Operational Intelligence einzusetzen, um künftige Studien zu beschleunigen. Teilnehmer erhalten praxisorientierte Einblicke in die Integration von Qualitäts-by-Design-Ansätzen mit KI, um Forschungsvorhaben effizienter, sicherer und zielgerichteter zu gestalten. Interaktive Diskussionen ermöglichen direkten praktischen Erfahrungsaustausch.
KI verstärkt menschliches Urteilsvermögen und optimiert klinische Forschung sicher
Artem Andrianov, PhD und geschäftsführender Direktor von Cyntegrity, zieht eine Parallele zwischen dem aktuellen KI-Umbruch und der Einführung der Elektrizität: Künstliche Intelligenz wird nicht die menschliche Urteilskraft substituieren, sondern ergänzen und verstärken. In der klinischen Forschung eröffnet dies neue Möglichkeiten, Studien effizienter, sicherer und belastbarer zu konzipieren und durchzuführen. Diese Perspektive betont, wie essenziell der verantwortungsbewusste Einsatz validierter KI-Verfahren ist, um höchste Qualität und Zuverlässigkeit in Forschungsprozessen zu gewährleisten. maßgeblich.
Cyntegrity und FIZ stärken Frankfurts Life Science Innovationskraft global
Die Wahl Frankfurts als Veranstaltungsort demonstriert Cyntegritys Engagement für die Förderung technologischer Entwicklungen innerhalb der deutschen Life-Science-Branche. Durch die Zusammenarbeit mit dem Frankfurt Innovation Center (FIZ) nutzt das Unternehmen bestehende Netzwerke effizient und initiiert gezielte Dialoge. Als aktives FIZ-Mitglied bringt Cyntegrity Fachleute zusammen, stärkt Wissenstransfer und stimuliert den Erfahrungsaustausch. Ziel ist die Etablierung international anerkannter Leitlinien für den verantwortlichen und validierten Einsatz künstlicher Intelligenz in praxisorientierten, nachhaltigen effektiven klinischen Studien.
Cyntegrity bietet seit 2013 AI-RBQM für klinische Studien weltweit
Seit 2013 entwickelt Cyntegrity sein AI-gestütztes Risk-Based Quality Management (RBQM) gezielt für klinische Studien. Das MyRBQM(R) Portal bietet intuitive Dashboards und automatisierte Analysen, während die MyRBQM(R) Academy Schulungsmaterialien und Best Practices vermittelt. Sponsoren, Contract Research Organizations und Zulassungsbehörden profitieren von inspectionsbereiten, prozessoptimierten Arbeitsabläufen und patientenzentrierten Verfahren. Mehr als 160 Forschungsorganisationen weltweit setzen auf die skalierbare, modulare Plattform. Seit Januar 2025 trägt Cyntegrity als erstes Unternehmen weltweit die Microsoft Healthcare AI-Zertifizierung.
Leadership Roundtable mit KI-Praxis, Peer-Learning und validierten Strategien erleben
Der Leadership Roundtable von Cyntegrity und Microsoft ermöglicht Pharma-Entscheidern eine praxisorientierte Plattform für den direkten Austausch zu validierten, zukunftsweisenden KI-Strategien. Teilnehmer profitieren vom intensiven Peer-Learning, maßgeschneiderten Programminhalten und Diskussionen über Vertrauen, Validierung und Operational Intelligence. Die synergetische Verbindung von menschlicher Urteilskraft und KI führt zu beschleunigten, sicheren und qualitativ hochwertigen klinischen Studien. Frankfurt und das FIZ-Umfeld stärken ihre Position als globale Impulsgeber für verantwortungsbewussten und effizienten KI-Einsatz in der Forschung.