GREIWING logistics for you GmbH digitalisiert seit 2015 durchgehende Abläufe und etabliert mit SPEDIFORT eine moderne App basierte E-Learning-Lösung. Dank flächendeckender Smartphone Ausstattung lernen Beschäftigte flexibel und ortsunabhängig, was Schulungsorganisation vereinfacht. Anforderungen in Chemie und Lebensmittel werden durch digitale Zertifikate verlässlich belegt, wodurch Audits effizienter ablaufen, Ausfallrisiken sinken und Compliance gestärkt wird. Ein integriertes Prämiensystem motiviert zusätzlich, fördert kontinuierliche Weiterbildung und verbessert langfristig Fachkompetenz und deutlich maßgeblich maximale operative Exzellenz.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Matthias Gehrigk: Systematische Prozesshinterfragung schafft moderne Logistikstandards seit 2015
Die systematische Digitalisierung sämtlicher Geschäftsprozesse führte GREIWING bereits 2015 unter der Leitung von Geschäftsführer Matthias Gehrigk durch. Ziel war der konsequente Umstieg von manuellen Abläufen auf digitale Workflows, um Geschwindigkeit, Effizienz und Datentransparenz zu erhöhen. Dabei investierte das Unternehmen in moderne Softwarelösungen, um Logistikplanung, Disposition und Kommunikation zu vernetzen. Dieser zukunftsorientierte Ansatz bildet das Fundament für innovative Services und reibungslose Abläufe von der Warenannahme bis zur termingerechten Auslieferung der Güter.
GREIWING ersetzt jetzt Präsenzveranstaltungen durch App-basierte Schulung via SPEDIFORT-Technologie
Traditionelle Fahrerversammlungen und Präsenztrainings verursachten bei GREIWING erheblichen organisatorischen Aufwand und führten aufgrund wechselnder Dienstpläne zu unvollständiger Teilnehmerbeteiligung. Ab 2016 erhielten alle Mitarbeiter Smartphones, was die Einführung digitaler Schulungsformate ermöglichte. Die eigens entwickelte GREIWING-App übermittelte Lernmodule effizient und bildete die Grundlage für die nahtlose Integration der SPEDIFORT-Plattform. Seither profitieren Fahrer von zeitflexiblen Einheiten, automatischer Fortschrittsdokumentation und direktem Zugriff auf aktuelle Sicherheitsunterweisungen. Darüber hinaus ermöglicht sie personalisierte Lernpfade und schnelle Inhaltsaktualisierungen.
Seit 2021 nutzen über 1000 Beschäftigte SPEDIFORT mobil plattformunabhängig
Im Frühjahr 2020 erfolgte eine umfassende Marktanalyse im Bereich digitaler Schulungslösungen. Unter definierten Bewertungskriterien, etwa Inhaltsvielfalt, Anpassungsfähigkeit und Bedienkomfort, verglich man verschiedene Anbieter. Im mehrstufigen Prozess konnte SPEDIFORT mit spezifischen Modulen für Transportlogistik und übersichtlicher Nutzerführung überzeugen. Seit 2021 arbeiten mehr als tausend Beschäftigte länderübergreifend über Smartphones, Tablets oder PCs mit der Plattform und betonen die reaktionsschnelle Oberfläche sowie die unkomplizierte Handhabung. Damit wurde die interne Weiterbildung spürbar erheblich optimiert.
Prämiensystem motiviert Mitarbeitende nach Kursabschluss mit Punkten für Prämien
Zu Beginn äußerten Mitarbeitende Skepsis gegenüber dem neuen Lernformat, doch schon bald kehrte sich die Haltung um. GREIWING definierte einen systematischen Informationsplan mit regelmäßigen Updates, internen Newslettern und direkten Schulungsleitern als persönliche Ansprechpartner. Jede Frage wurde zeitnah beantwortet, wodurch Unsicherheiten reduziert wurden. Parallel entwickelte das Unternehmen ein Anreizsystem, das abgeschlossene Lerneinheiten in ein Punktesammelsystem überführt. Erreichte Punktestände lassen sich schließlich gegen kleine Prämien wie Büroartikel, Uniformbestandteile oder designte Modell-Lkw eintauschen.
Digitale Zertifikatsnachweise reduzieren Ausfallrisiken und steigern Kundenzufriedenheit sofort messbar
Ganz ohne Papierarchiv bieten digitale Schulungsnachweise GREIWING eine sofortige Übersicht aller Qualifizierungsmaßnahmen. Die Plattform dokumentiert automatisch Abschlusszertifikate und Fortbildungsstatus und lässt sich unkompliziert während Audits nutzen. Manuelle Eingriffe und verzögerte Informationsflüsse gehören damit der Vergangenheit an. Die Beschleunigung der Prüfungsprozesse spart wertvolle Arbeitszeit, während lückenlose Nachweisführung die Compliance verbessert und das Kundenvertrauen in sichere, gesetzeskonforme Logistikdienstleistungen nachhaltig stärkt, auch in hochregulierten Branchen. Sie reduziert Risiken, steigert Effizienz und gewährleistet Sicherheit.
SPEDIFORT-Digitalisierung erhöht nachhaltig Produktivität, Transparenz und Compliance in Logistikbetrieben
Die Einführung der SPEDIFORT-Plattform bei GREIWING belegt, wie gezielte Digitalisierung operative Abläufe optimiert, eine lückenlose Dokumentation ermöglicht und die Motivation der Belegschaft steigert. Durch eine intuitive Bedienoberfläche werden Schulungsinhalte flexibel verteilt und Lernfortschritte direkt ausgewertet. So profitieren Fachbereiche von verkürzten Einarbeitungszeiten und Gerichtsbehörden von klaren Nachweisen. Das Unternehmen untermauert seine Position als innovativer Dienstleister, der über digitale Lernprozesse neue Qualitätsmaßstäbe in der Logistik setzt. Zudem senkt es Aufwände, verbessert Compliance.
Effizientes digitales Schulungsmanagement ermöglicht GREIWING nachhaltige Qualifizierung und Wettbewerbsvorteile
Mit der SPEDIFORT Plattform hat GREIWING ein modernes Lernmanagement etabliert, das individuelle Schulungsbedarfe zuverlässig abdeckt. Über Smartphone, Tablet oder PC greifen Mitarbeitende auf modulare Kurseinheiten zu, die durch Gamification-Elemente und ein Prämienmodell die Lernmotivation fördern. Automatisch generierte Zertifikate und Teilnahmeprotokolle sind jederzeit abrufbar und erleichtern Compliance-Anforderungen in der Logistik. Besonders in regulierten Sektoren wie Chemie und Lebensmittel stärkt die Lösung Rechtssicherheit und unternehmerische Transparenz nachhaltig und gleichzeitig optimiert operative Arbeitsabläufe.